Über 200 Jahre hat die alte Brücke gehalten – und sie sieht noch gut aus. Trotzdem hatte der Gemeinderat von Burgpreppach allen Grund, einen Neubau zu beschließen.
Acht neue Schulsanitäter haben an der Jacob-Curio-Realschule ihren Dienst angetreten. Sie sollen im Notfall Mitschülern helfen. Aber ihr Einsatz kann auch ihnen selbst helfen.
Pfarrer Michael Thiedmann sprach über die „Seemanns-Mission“. Und er machte deutlich, dass die Realität für Seeleute mit dem Lied „eine Seefahrt, die ist lustig“ eher wenig zu tun hat.
Ob es ums Kleider nähen, Gitarren bauen oder Kosmetik geht, der Trend geht zum Selbermachen. Etwas individuelles schaffen – etwas, dass nicht jeder hat.
Das Ergebnis der Auswahlrunde fürs Förderprogramm Dorferneuerungs- und Infrastrukturprojekte steht fest. Burgpreppach bekommt Geld fürs Rathaus-Umfeld. Vorrang hat aber etwas anderes.
100 Stundenkilometer Höchstgeschwindigkeit sind auf dem Streckenabschnitt bei Burgpreppach erlaubt. Unglaubliches erlebten jetzt Polizeibeamte, beim Blick durch die Laserpistole.
41 Gemeinden aus Bayern können mit der Umsetzung von Dorferneuerungsprojekten beginnen, darunter auch Burgpreppach. Über 100000 Euro gibt's für ein wichtiges Vorhaben.
Mit zwei Schlägen hat Gastwirt Uwe Rädlein beim „Stärk antrinken“ im „Tunnlsaal“ des Gasthauses Faber-Rädlein in Ibind das erste Fass Bockbier angestochen.
Meine Themen
Stellen Sie auf mainpost.de Ihre ganz persönliche Nachrichtenseite zusammen.
Sehen Sie auf einen Blick nur die Themen, die Sie wirklich interessieren!
Die BRK-Bereitschaft Hofheim-Königsberg hat auf das vergangene Jahr zurückgeblickt und langjährige Helfer geehrt. Stolze 8600 Arbeitsstunden fielen insgesamt an.
Das Ausbreiten des Tieres begeistert Naturschützer, doch Landwirte und Gemeinden sind alarmiert. An der B303 nimmt der Biber keine Rücksicht auf menschliche Interessen.
Es ist jedes Jahr dasselbe: Während der Burgpreppacher Faschingssitzung vergeht die Zeit wie im Fluge. Neben viel Frohsinn gab's dieses Mal auch herbe Worte zu hören.
Ein gutes Dutzend Häuser von Hohnhausen bezieht schon Wärme „Made in Hohnhaus“. Bald schon könnte der Ort fast vollständig auf Wärme aus dem Ort setzen.
Die Verwaltungsgemeinschaft Hofheim weist darauf hin, dass am Faschingssonntag, 11. Februar, in Burgpreppach von 13.30 bis 14 Uhr wegen des Faschingsumzugs die Kreisstraße HAS 46 (Hauptstraße) und die betroffenen Ortsstraßen in Burgpreppach ...
So viele Zuhörer hatte man in einer Gemeinderatssitzung in Burgpreppach selten gesehen. Zwei brisante Themen: ein offenbar unerwünschter Bauantrag und die Ortsdurchfahrt Hohnhausen.
Ihr Raum, einmal eine Gemeinschaftsgefrieranlage, wird von der Burgpreppacher Jugend als Treffpunkt und zum Feiern genutzt. Und sie setzen sich ein für ihre „Gfriertruh“.
Lachende Bürger, weinende Kommunen? Wie geht der Landkreis damit um, dass die Straßenausbaubeiträge möglicherweise wegfallen? Diese Redaktion hat sich umgehört.
Seit Sascha Przybilski die Betreuung der Jugend in der Feuerwehr Burgpreppach übernommen hat, scheint es aufwärtszugehen in der Jugendarbeit. Und das freut nicht nur die Jugend.