Bettina Stroh übergibt die Führung des Umweltbildungszentrums an Dr.Christine Thorn. Beide sind überzeugt: Die Einrichtung leistet weiterhin wichtige Arbeit.
Der Fasching hat seine Traditionen. Dazu gehört im Kreis Haßberge der Caritasball. Aber warum blieben in diesem Jahr die Kommunalpolitiker dieser Veranstaltung fern?
Wo sind unbebaute Grundstücke, wo stehen Häuser leer? Das erkunden in Oberaurach fortan Leerstandspaten. Und das ist gut so, wenn die Dörfer lebendig bleiben sollen.
Wo stehen leere Immobilien, wo finden sich unbebaute Grundstücke: Das wollen wackere Männer und Frauen in Oberaruach eruieren. Mit einem ganz bestimmten Ziel.
Über 300 Tanzpaare genossen am Samstag den Caritasball. Dabei galt es, Abschied zu nehmen von der Hauptverantwortlichen, die über drei Jahrzehnte diesen Ball organisierte.
Ob es ums Kleider nähen, Gitarren bauen oder Kosmetik geht, der Trend geht zum Selbermachen. Etwas individuelles schaffen – etwas, dass nicht jeder hat.
Die Klärschlammentsorgung war bei der Gemeinderatssitzung in Oberaurach das beherrschende Thema. Wilfried Neubauer von der GUT informierte über eine neue Möglichkeit.
Gartenkultur, Landesverschönerung, Heimatpflege, Natur und Umweltschutz gelten als die zentralen Aufgaben in der Arbeit der Obst- und Gartenbauvereine. Aber das ist längst nicht alles.
Der Wintereinbruch hatte auf den Straßen im Landkreis Haßberge zwei Unfälle zur Folge. Dabei wurde ein Autofahrer verletzt und es gab zwei Totalschäden.
Meine Themen
Stellen Sie auf mainpost.de Ihre ganz persönliche Nachrichtenseite zusammen.
Sehen Sie auf einen Blick nur die Themen, die Sie wirklich interessieren!
Ein Durchschnittsalter von 38,7 Jahren weist die neu gewählte Vorstandsriege des SV Viktoria Neuschleichach auf. Auch ein zweiter Aspekt dieser Wahl ist bemerkenswert.
Das Wasserwirtschaftsamt ermittelt, nachdem von einem Firmengelände in Dankenfeld Diesel ausgelaufen ist. Grund war offenbar ein defekter Ölabscheider.
Ein Faschingslied weckte bei den Kirchaicher Kindergartenkinder kürzlich die Neugier auf den Biber. Also machten sie sich auf die Suche nach dem scheuen Gesellen.
Anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens bietet die Energieberatung im UBiZ ein Preisausschreiben an. Zu gewinnen gibt es zehn wervolle und nachhaltige Preise.
Spiegelei oder gekochtes Ei? Das ist dort die Frage, wo plötzlich ein riesiges Hühnerei auftaucht. Ausgeblasen wird das Prachtexemplar sowieso, um es zu erhalten.
Naturgärten bieten Lebensraum für Tiere, tun der Seele gut. Leider, so die Fachberater für Gartenbau und Landespflege, ist ein ganz anderer Trend festzustellen.
In Zeiten des Dieselskandals sollte man Dampflok fahren. Diese und ähnlich sinnvolle Empfehlungen gab es am Wochenende bei den knallbunten Faschingszügen im Landkreis Haßberge.
Auch Klaus Diedering tanzte mit seiner Frau eifrig mit: Der einstige Kreisgeschäftsführer der Caritas hat den Rosenball vor 45 Jahren ins Leben gerufen.
Während Franken auf die „Fastnacht in Franken“ wartete, gastierten die „Dorfrocker“ aus Kirchaich bei der Fassenacht in Hessen. Die Sendung läuft noch zweimal im TV.
Rund 60 Menschen knüpfen aktuell mit am Bürgernetzwerk „Bürger helfen Bürgern“ in Oberaurach. Sie bieten Hilfe an, wenn Menschen Unterstützung brauchen.