Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

HASSFURT: „Mädli vom Mee“ oder „Madla vom Maa“

HASSFURT

„Mädli vom Mee“ oder „Madla vom Maa“

    • |
    • |

    (ler) „Fränkisch ist gar net so schwer“ – mit diesem Lied begann das legendäre „Hasenterzett“ einst seine Karriere, aber stimmt das wirklich? In der fränkischen Sprache, da gibt es, weiß Gott, große Unterschiede. Die Rhöner Franken reden anders als die Haßfurter und die Bamberger reden wieder ganz anders. Innerhalb von 100 Kilometern dreierlei Mundart, von den umliegenden Dörfern ganz zu schweigen. Diese dreierlei Mundarten werden am Montag und Dienstag, 3. und 4. Dezember, in den acht Haßfurter Stadtteilen als ein ganz besonderer Hörgenuss angeboten.

    Der „Historische Verein Haßberge“, der einen solchen Mundartabend im März in verschiedenen Gasthäusern in der Stadt Haßfurt veranstaltete, hatte damals einen überwältigenden Erfolg. Viele, die sich gerne fröhlich, freche, fränkische Mundart anhören wollten, konnten keine Karten bekommen. Diesmal will man die Bevölkerung der Ortsteile zum „Fränkisch-Studium“ einladen, aber auch Haßfurter sind natürlich willkommen in ihren Ortsteilen.

    Muss man da von einem Ortsteil zum andern pilgern, um alle Mundarten zu erleben? „Nä, mer kann eefach höck geblei!“ Alle vier Mundartinterpreten bringen das Beste aus ihren humorvollen Programmen in allen vier Stadtteilen, in Wirtshäusern beziehungsweise Sportheimen. Und wie geht sowas? „Ganz eefach, sie kumma hinteränanner, ohne dass sa hinteränanner kumma.“

    Das ist ein Versuch, Einheimischen wie auch Zugereisten die wunderschöne fränkische Mundart, die ja ein hohes Kulturgut ist, lebendig zu machen. Ausschließlich witzige, frisch-frech-fränkische Texte, vielleicht auch schon ein paar weihnachtliche Schmunzelgeschichten, stehen auf dem Programm.

    Die Gasthäuser, in denen diese Veranstaltung stattfindet, sind: Am 3. Dezember in Augsfeld im Gasthaus Mützel/Hartmann, in Oberhohenried in der Heinrich-Wolf-Halle, in Sylbach in der Hammerschmiedsmühle und in Wülflingen in der Wässernachhalle. Am 4. Dezember in Prappach im Gasthaus Rambacher, in Unterhohenried im Sportheim, in Uchenhofen im Sportheim und in Sailershausen in der Wanderstube.

    Dafür, dass der Humor in der fränkischen Mundart nicht zu kurz kommt, stehen folgende Vortragende: Gabi Gröschel, für die Rhöner Läushammel, der bekannte ARD-Rundfunkreporter (zum Beispiel Samstag nachmittags „Heute im Stadion“) Wolfgang Reichmann für die Bamberger Zwiebeltreter, Josef Hornung, der humorvolle Texte des unvergessenen Heinz Werb vorträgt, und Wilhelm Wolpert für die Haßfurter Frecker.

    Eintrittskarten gibt es in den vier Gasthäusern beim jeweiligen Wirt und für die Sportheime in der Verkaufsstelle des HT in der Brückenstraße in Haßfurt. Der Erlös der Veranstaltung ist für einen guten Zweck bestimmt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden