Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Gleisenau: Musiker und Sänger beleben Tradition neu

Gleisenau

Musiker und Sänger beleben Tradition neu

    • |
    • |
    Das Ensemble präsentierte auch moderne Lieder wie "That's Christmas to me".
    Das Ensemble präsentierte auch moderne Lieder wie "That's Christmas to me". Foto: Günther Geiling

    Konzerte in der evangelischen Kirche in Gleisenau gehörten vor Jahren in der Adventszeit zu den herausragenden Veranstaltungen. Nun wollte man diese Tradition wieder neu beleben und die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde lud zu "Lieder und Musik zur Weihnachtszeit" ein. Die Künstler und Sänger spannten dabei den Bogen von "noch ist tiefe, dunkle Nacht" bis hin zum Adventslied der Deutschen "Tochter Zion".

    Cynthia Derra begrüßte namens der Kirchengemeinde die zahlreichen Besucher und das "Ensemble" eröffnete den Liederreigen, der unter dem Motto "Licht leuchtet" stand. Passend stimmten alle Konzertbesucher in das Adventslied "Macht hoch die Tür, die Tor macht weit" ein.

    Von der Empore hörte man dann die besondere Klangkombination von Orgel (Ingbert Sollmann) und Querflöte (Julia Wippich), bei der sich die melodieführende Flöte bis in jubelnde Höhen hinaufschwang, während die Orgel in ihrer natürlichen Erhabenheit begleitete oder Orgel und Flöte im Duo harmonisch auftraten beim "Siciliano" und "Adagio in Es-Dur" von Johann Sebastian Bach oder der Sonata in d-moll von Nicolas Chedeville.

    Der Kirchchor unter Leitung von Roxana Derra unterstrich seine Rolle zu Beginn mit "Jetzt fangen wir zum Singen an" und "Wir freuen uns, es ist Advent", während das "Ensemble" und alle Musiker und Künstler mit dem "Weihnachts-Wiegenlied" aufwarteten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden