In der Nacht von Silvester auf Neujahr ereigneten sich insgesamt dreizehn polizeilich relevante Sachverhalte im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Haßfurt. Von diesen dreizehn Einsätzen hatten sechs einen direkten oder zumindest indirekten Bezug zur Neujahrsnacht, berichtet die Polizeiinspektion Haßfurt. Es kam hierbei unter anderem zu Streitigkeiten, Sachbeschädigungen, Ruhestörungen und Personen, die übermäßig dem Alkohol verfallen waren.
- Polizeibilanz: Unterfranken kommt gut ins neue Jahr
Am Silvesterabend um 22.15 Uhr teilte ein Anwohner einen lichterloh brennenden Abfallbehälter auf dem Parkplatz des Schulgeländes, am Tricastiner Platz in Haßfurt, mit. Nach derzeitigem Ermittlungsstand setzte wohl ein Unbekannter mit einem Feuerwerkskörper den Abfalleimer in Brand. Der verursachte Schaden beträgt rund 500 Euro.
In Obertheres wurde im Zeitraum zwischen 0.15 und 0.50 Uhr von einem Unbekannten ein Feuerwerkskörper in den Briefkasten eines Anwesens im Kahlberg geworfen. Aufgrund der Detonation des Feuerwerkskörpers wurde der Briefkasten zerstört. Der Schaden beträgt rund 80 Euro.
Tätlichkeiten
Gegen 2.25 Uhr kam es in Prappach aufgrund des Abbrennens von Feuerwerkskörpern zu einer Meinungsverschiedenheit unter drei Beteiligten. Nachdem die Differenzen zunächst nur verbal ausgetragen wurden, kam es jedoch kurz darauf auch zu Tätlichkeiten, welche nun ein Strafverfahren wegen Körperverletzung zur Folge haben. Aufgrund der Tätlichkeiten entstanden leichte Verletzungen bei den Beteiligten, die allerdings keine umgehende medizinische Versorgung erforderten.
Mit knapp zwei Promille auf der Fahrbahn
Am Neujahrsmorgen um 2.50 Uhr stellte sich ein, mit annähernd zwei Promille stark alkoholisierter Mann, inmitten der Fahrbahn der Ringstraße in Ebelsbach, um so die Weiterfahrt eines Fahrzeugs zu verhindern. Anschließend trat der Aggressor zudem noch gegen das Fahrzeug, sodass ein Schaden von 300 Euro entstand.
Da ein Mann der Meinung war, dass ein Autofahrer 3.30 Uhr die „Biegerstraße“ in Knetzgau mit möglicherweise überhöhter Geschwindigkeit befuhr, machte er diesen gestikulierend auf sein vermeintliches Fehlverhalten aufmerksam. Als Reaktion auf die Gesten stieg der Fahrzeugführer aus seinem Golf aus, schlug dem Fußgänger ins Gesicht und setzte seine Fahrt daraufhin wieder fort. Durch den Faustschlag erlitt der Fußgänger leichte Verletzungen. Dem Aggressor erwartet aufgrund seines Verhaltens nun ein Strafverfahren wegen Körperverletzung.
In Schlangenlinien unterwegs
Auf der Strecke von Hofheim in Fahrtrichtung Haßfurt viel am späteren Silvesternachmittag einem Verkehrsteilnehmer ein 30 Jahre alter Schlangenlinienfahrer aus einem Nachbarlangkreis auf. Nachdem dieser schließlich kurz vor Knetzgau einer Verkehrskontrolle unterzogen werden konnte, stellten die Beamten als möglichen Grund für die Schlangenlinienfahrt eine Medikamentenbeeinflussung bei dem Golffahrer fest. Die Weiterfahrt wurde daraufhin unterbunden. Zur weiteren Aufklärung des Sachverhaltes erfolgte eine Blutentnahme.
Hinweise zu ungeklärten Fällen an die Polizeiinspektion Haßfurt unter Tel. (0 95 21) 92 70 entgegen.