Zwei Explosionen zerstören einen der vier Reaktorblöcke des Atomkraftwerks Tschernobyl. Radioaktives Material wird in die Atmosphäre geschleudert und verseucht weite Teile der Ukraine, Russlands und von Belarus. Die "Wolke" zieht bis nach Mitteleuropa und zum Nordkap. Es ist der bis dahin größte Unfall in der Geschichte der Kernenergie – mit Folgen für die Menschen in den betroffenen Regionen bis heute.
Tschernobyl-Gedenkaktion: "Klares Nein zur Atomkraft trotz Energiekrise"

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.