Bereits im Frühjahr 2020 hatte sich der sogenannte Pflegepool Bayern bewährt. Dieser dient dazu, die durch die Corona-Pandemie besonders belastete Pflege entlasten beziehungsweise unterstützen zu können. Auch in der derzeitigen Lage wird die Unterstützung durch freiwillige Helfer wieder wichtig. Darauf weist das Landratsamt Haßberge in einer Pressemitteilung hin.
Der Pflegepool läuft über eine Plattform der Vereinigung der Pflegenden in Bayern, die auch das Vermittlungsverfahren initiiert. Grundlegend ist unter dem Pflegepool Bayern eine Ansammlung von Bürgerinnen und Bürgern zu verstehen, die einen pflegerischen Hintergrund haben. Bei Bedarf kann auf diese Freiwilligen zurückgegriffen werden, um regional in verschiedenen Bereichen bei der Sicherstellung der pflegerischen Versorgung zu unterstützen.
Gesucht sind vor allem Personen mit Ausbildung oder Erfahrung in einem pflegerischen Be-ruf, Medizintechnische Radiologieassistenten (MTRA), Medizintechnische Laboratoriumsassistenten (MTLA), Operationstechnische Assistenten (OTA), Anästhesietechnische Assistenten (ATA), Medizinische Fachangestellte (MFA), Notfallsanitäter, Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) oder Hebammen.
Für den Fall nicht vertretbarer Engpässe in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen können die Landratsämter auf Kräfte des Pflegepools zugreifen. Vorstellbar ist zum Beispiel auch ein Einsatz von Freiwilligen bei den Corona-Testungen von Mitarbeitern, Bewohnern beziehungsweise Patienten und Besuchern.
Zusätzlich werden im Rahmen des Pflegepools auch Personen mit Dienstleistungs- und Hygieneerfahrung für Servicetätigkeiten in den Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern benötigt. Insbesondere wird hierbei an Personen aus dem Hotel- oder Gaststättengewerbe gedacht, welche bei Aufgaben wie Essen austeilen und anderen Serviceleistungen in den Einrichtungen unterstützen können.
Interessenten können sich unter https://www.pflegepool-bayern.de/ für den Pflege-pool Bayern anmelden. Auf dieser Homepage sind ebenfalls Antworten zu wichtigen Fragen hinterlegt.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!