Eine echte Spinne hinter Glas, religiöse Gemälde, lustige Taschenbücher und Sammelteller: Christian Dünninger und Kenny Spörl ist schon so manches, sehr spezielles Objekt durch die Hände gewandert. Die beiden arbeiten im Haus auf dem Zeilberg der Diakonie Bamberg-Forchheim, das geht aus einem Schreiben der Einrichtung hervor, der nachfolgende Informationen entnommen wurden.
Ihr Spezialgebiet ist der Verkauf von Gegenständen über das Internet, die das Team vom Zeilberger Integrationsprojekt "ZIP" für psychisch erkrankte Menschen bei Wohnungsauflösungen entdeckt. Seit 2018 sind sie bei Ebay-Kleinanzeigen aktiv, jetzt konnten sie das 1000. Angebot einstellen: ein Konvolut aus Jugendstil-Möbeln.
Recherchieren, in Szene setzen, Veröffentlichen
Die beiden jungen Männer, die bereits seit einigen Jahren aufgrund einer psychischen Erkrankung auf dem Zeilberg arbeiten, lieben ihre Aufgabe.
Dazu gehört auch, bei den Haushaltsauflösungen mit anzupacken und die Sachen zu sichten. Aber auch zu recherchieren, um was es sich da überhaupt handelt, einen Preis festzusetzen, die Gegenstände vor der Kamera gut in Szene zu setzen und das Angebot im letzten Schritt auf Kleinanzeigen.de einzustellen.
Orientierung im Alltag
Auch den Kontakt mit Interessenten bis zur Abwicklung des Verkaufs übernehmen die beiden Männer. Die Arbeit auf dem Zeilberg findet dabei in einem geschützten Rahmen statt, welcher eine feste Tagesstruktur und Orientierung im Alltag gibt.
Begleitet werden sie dabei durch Diakonie-Mitarbeitende, insbesondere Olaf Betz. Kenny Spörl und Christian Dünninger erledigen ihre Aufgaben so gut, dass der Account des Hauses auf dem Zeilberg bei Ebay-Kleinanzeigen mit den Prädikaten "Top Zufriedenheit", "besonders freundlich" und "besonders zuverlässig" ausgezeichnet ist.
Zu finden sind die Angebote aus dem "Haus auf dem Zeilberg" unter www.kleinanzeigen.de/pro/hausaufdemzeilberg. Der Erlös aus den Verkäufen kommt dem Zuverdienstprojekt der Diakonie Bamberg-Forchheim für psychisch erkrankte Menschen zugute.