
Seit einigen Tagen stehen Paletten mit Pflastersteinen auf der gesperrten Fläche vor dem Wiesentheider Rathaus. Was es damit auf sich hat, ist kurz erklärt: Derzeit wird an den Parkplätzen entlang des Schönbornschen Schlossparks in Wiesentheid gearbeitet. Das Ganze ist der Beginn der Umgestaltung des gesamten Schlossplatzes, den die Gemeinde nun in Angriff nimmt.
Im Zuge der Städtebauförderung hatte die Kommune einen Wettbewerb ausgeschrieben, wie die markante Fläche zwischen Rathaus, Schloss und Kirche künftig aussehen soll. Einen Teil davon betrifft die Parkplätze entlang der Kanzleistraße, die Pflaster als Belag bekommen.
Am Ende soll es rund 35 Parkplätze geben
Die kostenlosen Stellflächen, die von vielen Bürgern vor allem tagsüber und zu Gottesdienstzeiten am Wochenende genutzt werden, fallen momentan weg. Bürgermeister Werner Knaier zeigte sich auf Nachfrage jedoch zuversichtlich, dass die Arbeiten bis etwa Mitte Dezember fertig gestellt seien. Das habe man mit der ausführenden Firma vereinbart. Insgesamt kostet die Veränderung der Parkplätze rund eine halbe Million Euro, wobei die Gemeinde einen Teil des Geldes aus Fördertöpfen erhält.
Künftig sollen die Fahrzeuge entlang der Kastanien-Allee nicht mehr längs parken, die neue Anordnung sieht vor, dass zwischen den Bäumen jeweils zwei Parkplätze quer zum Park hin entstehen. Die Anzahl werde sich dadurch auf etwa 35 erhöhen, so Knaier. Farbiger Asphalt und Pflaster soll die Flächen hervorheben. Gleichzeitig wird die Kanzleistraße insgesamt etwas schmäler, auch auf der Seite der Kanzleihäuser werden die Gehwege gepflastert und auf einer Breite von durchwegs 1,25 Metern angelegt.
Bis allerdings das große Projekt mit dem Pflastern des gesamten Bereichs zwischen Kirche, Rathaus und Schloss beginnt, wird es wohl noch einige Zeit dauern.
Schlagworte