Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

ABTSWIND: Abtswind: Viele neue Projekte in 2017

ABTSWIND

Abtswind: Viele neue Projekte in 2017

    • |
    • |
    Gemeinde sagt Danke: Bürgermeister Jürgen Schulz (rechts) ehrte beim Neujahrsempfang wieder etliche Abtswinder für ihre besonderen und außergewöhnlichen Leistungen.
    Gemeinde sagt Danke: Bürgermeister Jürgen Schulz (rechts) ehrte beim Neujahrsempfang wieder etliche Abtswinder für ihre besonderen und außergewöhnlichen Leistungen. Foto: Foto: Gerhard Krämer

    Weit über 100 Gäste besuchten den Neujahrsempfang der Gemeinde Abtswind im Haus des Gastes, darunter etliche Neubürger. Bürgermeister Jürgen Schulz ehrte dabei auch wieder Abtswinder für ihre besonderen und außergewöhnlichen Leistungen.

    Alte Projekte weiter verfolgen

    Ende 2016 zählte die Gemeinde 846 Einwohner mit Hauptwohnsitz in Abtswind, acht weniger als Ende 2015. Doch Bürgermeister Jürgen Schulz ist zuversichtlich, dass die Einwohnerzahlen wieder steigen, wenn das neue Baugebiet erschlossen ist. Dies ist eines der bereits begonnenen Projekte in 2016, die 2017 weiter verfolgt werden. Ebenso geht es mit der Sanierung des Rathauses, der Ausweisung des Wasserschutzgebiets am Schulzenschlag, der Verbindungsstraße zwischen Abtswind und Wiesentheid, dem Erstellen eines Hochwasserrückhaltekonzepts und dem Gewässerentwicklungsprogramm weiter.

    Neue Projekte in diesem Jahr

    Zu den neuen Projekten in diesem Jahr zählen die Sanierung des Hauses des Gastes (Toiletten im Eingangsbereich, Kegelbahn und neue Stühle und Tische für den Saal), die Kamerabefahrung des gesamten Kanalnetzes und der Abriss des alten Bauhofs am Stämmbauerweg sowie die Errichtung eines neuen Bauhofs mit Sozialräumen und Archiv.

    Abgeschlossen in 2016 wurden laut Schulz zum Beispiel die Neugestaltung des Platzes vor dem großen Kindergartenspielplatz, die Ausbesserungsarbeiten am Frankenblick, der nun auch für Trauungen zur Verfügung steht (vier Brautpaare haben sich bereits angemeldet), die Erneuerung des Fuchsstattweges im Wald, die Planung des Kernwegenetzes, die Sanierung eines eigenen Gebäudes in der Kirchenburg oder der Urnenhügel im Friedhof.

    Bürger wurden ausgezeichnet

    Bürgermeister Schulz zeichnete während des Neujahrsempfangs im Namen der Gemeinde Bürger aus. Dazu zählte Ursula Zehnder, die verschiedene Chöre leitet: 14 Jahre den Kirchenchor in Castell, seit über 20 Jahren den Kirchenchor in Abtswind, seit vier Jahren den Chor Song of Joy und seit einem Jahr jetzt auch den Männergesangverein. Deswegen unterbreitete Bernhard Kniewasser spontan den Vorschlag, ihr den Titel „Generalintendantin für Chormusik“ zu verleihen.

    Die Gemeinde ehrte auch das Kindergottesdienst-Team, das für den Ehrenamtspreis des Landkreises nominiert war. Nach langer Pause hatte eine Diakonin Mitte der 80er Jahre den Anstoß zu regelmäßigen Kindergottesdiensten gegeben. Einige Frauen, darunter Eva Layh, Margarete Hanselmann und Marianne Markert, hatten diese dann gestaltet. Später kamen nach und nach die heutigen Mitglieder des Teams – Esther Eckopf, Dagmar Bünnagel und Michaela Noras – hinzu.

    Von Jugendfußball bis zum Schach

    Geehrt wurde zudem Peter Wendel, der 2010 die Abteilung Jugendfußball des TSV übernommen hat und sie zu dem geformt hat, was sie heute ist. Aktuell ist von der U7 bis zur U19 in jeder Altersklasse mindestens eine Mannschaft gemeldet, zum Teil auch durch Spielgemeinschaften mit anderen Ortschaften. Laut Schulz initiiert Wendel ebenfalls Aktionen, um Geld und Sachspenden für die Jugend zu erhalten, zum Beispiel die regelmäßigen Altpapiersammlungen.

    Auch die Leistungen von Philipp Eckoff, der den Titel des Schach-Kreismeisters in seiner Altersklasse errang, würdigte Bürgermeister Schulz. Ebenso die von Anna Krämer und Sam-Louis Budjin, die bei den Unterfränkischen Schulmeisterschaften in Mathematik erfolgreich waren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden