
(cst) Der Tag der deutschen Einheit war in Kitzingen ein Tag, an dem auch ein Stück „Kalendergeschichte“ geschrieben wurde. Am Vormittag präsentierte Irmgard Will, Seniorchefin der gleichnamigen Bäckerei, nämlich den soeben erschienen „Bakery Girls Kalender“.
Bilder
Bilder
Bilder
In einer kurzen Rede stellte sie die beteiligten „Models“ und Fotografen vor. Die „Models“ sind ausschließlich Mitarbeiterinnen der Bäckerei Will in Kitzingen, die beteiligten Fotografen kamen aus ganz Süddeutschland wie Rodgau, Nürnberg, Freiburg, Bamberg, Würzburg und Kitzingen. Alle arbeiteten unentgeltlich, heißt es in einer Pressemitteilung.
Hintergrund der Aktion ist die schwere Erkrankung einer Mitarbeiterin, die an Mukoviszidose leidet. Der Kalender soll als Zeichen der Solidarität gelten. Nach Abzug der Druckkosten geht der Erlös an die Mukoviszidose-Ambulanz der Würzburger Uniklinik.
Prof. Dr. Helge Hebestreit, der die besagte Ambulanz und Forschungsstation leitet, erläuterte in einer kurzen Rede den Verwendungszweck des Erlöses und das Krankheitsbild der Mukoviszidose.
In seiner Funktion als Oberbürgermeistervertreter ging Karl-Heinz Schmidt in seinem Grußwort darauf ein, wie wichtig solche Aktionen für die Stadt Kitzingen seien und lobte das Engagement der Beteiligten.
Der Kalender ist in allen Bäckerei-Will-Filialen sowie im Racing-Center, Kaufhaus Storg, Fashion Point, in der Liebauschen Buchhandlung und bei der Stadt Kitzingen für zwölf Euro erhältlich. Außerdem ist er online zu bestellen: www.bakery-girls.de. Wer den Kalender außerdem weiterverkaufen möchte, kann sich bei Irmgard Will unter Tel. (09 3 21) 23 1 79 melden.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!