Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Münsterschwarzach: Bau neuer Brunnen in Afrika durch Spende des MGV Wiesentheid

Münsterschwarzach

Bau neuer Brunnen in Afrika durch Spende des MGV Wiesentheid

    • |
    • |
    Auf dem Foto sind zu sehen von links Ehrenvorsitzender MGV Wolfgang Lurati, Abt Michael Reepen und 1. Vorsitzender MGV Heinz Dürner.
    Auf dem Foto sind zu sehen von links Ehrenvorsitzender MGV Wolfgang Lurati, Abt Michael Reepen und 1. Vorsitzender MGV Heinz Dürner. Foto: Bruder Abraham Sauer

    Das Orchester des Musik- und Gesangvereins Wiesentheid umrahmte am 2. Weihnachtsfeiertag des vergangenen Jahres zum 50. Mal die Messe in der Abteikirche Münsterschwarzach. Aufgrund dieses Jubiläums beschloss der Verein, den Erlös des Neujahrskonzerts im Januar 2024 in der Wiesentheider Mauritiuskirche an die Abtei Münsterschwarzach für ein Brunnenprojekt zu spenden. Da das Konzert sehr gut besucht war und die Besucher die Darbietungen des Orchesters sowohl mit viel Applaus, aber auch finanziell gut honorierten, konnten Vorsitzender Heinz Dürner und Ehrenvorsitzender Wolfgang Lurati kürzlich für das Brunnenprojekt in Togo einen Scheck in Höhe von 800 Euro an Abt Michael Reepen und Bruder Abraham Sauer übergeben. Diese nahmen die Spende gerne entgegen und dankten dem Musikverein und insbesondere den Musikerinnen und Musikern für das große Engagement. Allein für diese Spende des Wiesentheider Musikvereins können laut Abt Michael Reepen in Togo durch den dortigen Abt Romain, den Padres und den Einheimischen zwei neue Brunnen gebaut werden, die mit der wichtigen sauberen Einfassung dringend für die Wasserversorgung benötigt werden. Die Mönche berichteten bei Kaffee und Kuchen über diverse Projekte des Klosters in Afrika sowie die laufenden weiteren Brunnenprojekte, auch anschaulich mit Fotos dieser Brunnen und der Beteiligten etc.. Die langjährige Tradition am 2. Weihnachtsfeiertag setzt der Musik- und Gesangverein gerne auch in diesem Jahr wieder fort.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden