Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Kitzingen: Klimapolitik im Kleinen: So will der Landkreis Kitzingen bis 2030 klimaneutral werden

Kitzingen

Klimapolitik im Kleinen: So will der Landkreis Kitzingen bis 2030 klimaneutral werden

    • |
    • |
    Mit Solarstrom will der Landkreis Kitzingen auf dem Weg zur Klimaneutralität deutlich vorankommen. Die Anlagen sollen auf den Dächern von Schulgebäuden installiert werden.
    Mit Solarstrom will der Landkreis Kitzingen auf dem Weg zur Klimaneutralität deutlich vorankommen. Die Anlagen sollen auf den Dächern von Schulgebäuden installiert werden. Foto: Marijan Murat, dpa

    Stellt man sich die CO2-Emissionen als Schuhabdruck vor, dann lebt der Landkreis Kitzingen auf zunehmend kleinem Fuß. 11 000 Tonnen Kohlendioxid hat er seit 2010 nach eigenen Angaben eingespart. So steht es im Jahresbericht des „Kommunalen Energiemanagements für die Liegenschaften des Landkreises Kitzingen“. Darin sind alle kreiseigenen Gebäude genannt, vom Landratsamt über den Bauhof bis zu den energieintensiven Schulen. 11 000 Tonnen CO2 – was diese Menge bedeutet, hat der Landkreis in dem Bericht anschaulich dargestellt. Sie entspricht der jährlichen Emission von 6938 Autos mit Verbrennungsmotor, dem Jahresausstoß von 111 000 Kühlschränken oder 9038 Zweiwochen-Trips nach Mallorca.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden