Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

BAD WINDSHEIM: Eintopf und Feuerspatzen: Im Freilandmuseum wird wie früher gekocht

BAD WINDSHEIM

Eintopf und Feuerspatzen: Im Freilandmuseum wird wie früher gekocht

    • |
    • |
    (kri)   Wie sahen die Küchen früher aus, was gab es für Unterschiede und was stand auf dem Speiseplan? Wer sich einen Überblick vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert verschaffen möchte, ist am Wochenende des 15. und 16. November von 10 bis 16 Uhr im Fränkischen Freilandmuseum genau richtig. Unterschiedliche Küchen gibt es zu besichtigen: Die mittelalterliche Küche im Bauernhaus aus Höfstetten von 1367 mit offenem Herdfeuer, die Küche in der Mühle aus Unterschlauersbach aus dem 17. Jahrhundert, die Küche mit dem Sparherd aus dem Bauernhaus aus Herrnberchtheim vom Anfang des 20. Jahrhunderts und die Küche aus dem Stahlhaus aus Nerreth. Hier werden einfache Gerichte aus den 1960er Jahren zubereitet. Zum Thema „Kochen und Backen im Wandel der Zeit“ ist am Sonntag, 16. November um 11 Uhr eine Führung, die im Eintritt enthalten ist.
    (kri) Wie sahen die Küchen früher aus, was gab es für Unterschiede und was stand auf dem Speiseplan? Wer sich einen Überblick vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert verschaffen möchte, ist am Wochenende des 15. und 16. November von 10 bis 16 Uhr im Fränkischen Freilandmuseum genau richtig. Unterschiedliche Küchen gibt es zu besichtigen: Die mittelalterliche Küche im Bauernhaus aus Höfstetten von 1367 mit offenem Herdfeuer, die Küche in der Mühle aus Unterschlauersbach aus dem 17. Jahrhundert, die Küche mit dem Sparherd aus dem Bauernhaus aus Herrnberchtheim vom Anfang des 20. Jahrhunderts und die Küche aus dem Stahlhaus aus Nerreth. Hier werden einfache Gerichte aus den 1960er Jahren zubereitet. Zum Thema „Kochen und Backen im Wandel der Zeit“ ist am Sonntag, 16. November um 11 Uhr eine Führung, die im Eintritt enthalten ist. Foto: Foto: Freilandmuseum

    Wie sahen die Küchen früher aus, was gab es für Unterschiede und was stand auf dem Speiseplan? Wer sich einen Überblick vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert verschaffen möchte, ist am Wochenende des 15. und 16. November von 10 bis 16 Uhr im Fränkischen Freilandmuseum genau richtig. Unterschiedliche Küchen gibt es zu besichtigen: Die mittelalterliche Küche im Bauernhaus aus Höfstetten von 1367 mit offenem Herdfeuer, die Küche in der Mühle aus Unterschlauersbach aus dem 17. Jahrhundert, die Küche mit dem Sparherd aus dem Bauernhaus aus Herrnberchtheim vom Anfang des 20. Jahrhunderts und die Küche aus dem Stahlhaus aus Nerreth. Hier werden einfache Gerichte aus den 1960er Jahren zubereitet. Zum Thema „Kochen und Backen im Wandel der Zeit“ ist am Sonntag, 16. November um 11 Uhr eine Führung, die im Eintritt enthalten ist.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden