Im Zeichen der politischen Bildung stehen die letzten Wochen des laufenden und die ersten Wochen des nächsten Schuljahres bei den 9. Klassen des Gymnasiums am Frankenlandschulheim (FLSH) Schloss Gaibach. Die Schule wurde zur Teilnahme am bundesweiten Projekt „Juniorwahl 2013“ ausgewählt. Derzeit werden im Sozialkundeunterricht in Gaibach und Gerolzhofen die Wahlsysteme besprochen, mit Hilfe des „Wahlomaten“ im Internet die Positionen der politischen Parteien zu Sachfragen ermittelt und Parteiprogramme zu strittigen Positionen verglichen. In der Woche vor den Bundestagswahlen wird dann die Wahl mit den Klassen in eigens eingerichteten Wahllokalen mit Wahlkabinen und den amtlichen Stimmzetteln durchgeführt. Die beteiligten Schüler sollen die Bedeutung von Wahlen kennenlernen, aber auch motiviert werden, sich politisch einzumischen, teilt der Lehrer Peter Schülein mit. Das Foto zeigt die Klasse 9b des Landschulheims Schloss Gaibach, die am „Wahlomaten" im Informatikraum der Schule recherchiert, um bei der „Juniorwahl 2013“ eine Entscheidung treffen zu können.
Gaibach
Schulen im Kreis Kitzingen
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!