In der Neujahrssitzung des Gemeinderates Buchbrunn ging Bürgermeister Hermann Queck auf das abgelaufene Jahr 2018 ein, verbunden mit einem Ausblick auf 2019.
Große Freude herrschte bei den Schülern der Albert-Schweitzer-Grundschule Albertshofen, als sie eine riesengroße Tonne und mehrere Kartons mit Bewegungsspielen in Empfang nehmen durften.
An einem Praxistag sind die Achtklässler der Mittelschule Buchbrunn mit ihrem Klassenlehrer Hans-Jürgen Vogentanz und der Fachlehrerin Andrea Wagner nach Ochsenfurt in die Berufsfachschule gefahren, um sich über die Ausbildungsmöglichkeiten zu ...
Mehrere Unfälle ereigneten sich am Montag im Dienstbereich der Polizei Kitzingen. Zudem wurde in Gnötzheim ein Fenster eingeschlafen und in Geiselwind Werkzeug gestohlen.
Die Geschichte vom „Verlorenen Sohn“ stand im Mittelpunkt beim Gottesdienst mit den Repperndorfer und Buchbrunner Konfirmanden. Auch die Predigt verfassten sie selbst.
Wahrscheinlich zu schnell war ein Schüler in Buchbrunn unterwegs. In einer Rechtskurve verlor er die Kontrolle über seinen Wagen und landete im Graben.
Für die Mehrzweckhalle testeten die Buchbrunner Gemeinderäte zunächst neue Stühle. Und für die Erweiterung des Kindergartens stehen ebenfalls Veränderungen an.
Eine große Trauergemeinde begleitete den im Alter von 65 Jahren verstorbenen Alt-Bürgermeister Hans Friederich auf seinem letzten Weg auf dem Friedhof in Buchbrunn.
Bei einem Training des Bayerischen Deutschen Roten Kreuzes Kitzingen frischten Schulsanitäter der Mittelschule Buchbrunnihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auf.
Der Rückblick auf das Jahr 2016 stand im Mittelpunkt der Neujahrssitzung des Gemeinderates Buchbrunn. Im Baugebiet Gärten sind acht von 14 Bauplätzen verkauft, wie Bürgermeister Hermann Queck mitteite.
Soll der landwirtschaftliche Weg von Buchbrunn nach Repperndorf ausgebaut oder ausgebessert werden? Darum ging es unter anderem in der Jahresschlusssitzung.