Auch wenn es etwas teurer wird, befürworteten die Marktstefter Stadträte am Montagabend den Anschluss der Grundschule mit gigabit-fähigem Glasfaserleitungen.
Zufrieden zeigten die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Michelfeld in ihrer Jahresversammlung mit ihrer Vorstandsriege: Bei den Wahlen wurden Vorsitzender Michael Kraft, seine Stellvertreterin Marika Burggraf, Schriftführerin Manuela ...
Eine Streife der Polizeiinspektion Kitzingen wurde am Dienstagabend auf einen Autofahrer aufmerksam, der auf dem Flurweg von Hohenfeld in Fahrtrichtung Marktsteft unterwegs war und dort die St 2420 querte.
Noch läuft das Bewerbungsverfahren für die "Umweltstation", das BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) des Landkreises Kitzingen, für das sich einige Gemeinden im Landkreis bewerben.
Trauerflor am Rathaus, eine weiße Rose auf dem Ratstisch: Die Marktstefter Stadträte gedachten ihres verstorbenen Mitglieds Günther Seitz mit einer Schweigeminute.
Plötzlich und unerwartet ist vergangenen Sonntag Günther Seitz aus Marktsteft gestorben. Damit verlor die Stadt eine große Persönlichkeit und langjährigen Stadtrat.
Nach dem Festzug durch die Stadt präsentierte die Schützengesellschaft Marktsteft 1712 unter der Leitung ihres Schützenmeisters Achim Krämer ihre Majestäten.
Sommerinterview mit den Bürgermeistern: Heute dreht sich alles um Marktsteft, wo Thomas Reichert vor drei Jahren gewählt wurde - und er gerne zum Main geht.
Stolz steht Heinz Pfeuffer aus Marktsteft vor seiner Sonnenblume. Wärme und Brunnenwasser ließen die Pflanze auf 4,50 Meter wachsen. Unsere sommerliche Bilderserie.
Man könnte Andy Engels Hände auch als heilend bezeichnen. Denn seine Tattoos, haben Frauen nach einer Brust-OP geholfen. Einige seiner Kundinnen haben viel durchgemacht.
Einen Tag mit viel Action verbrachten 25 Marktstefter Kinder in der „Erlebniswelt“ in Geiselwind – im Klettergarten, beim Bogenschießen und den anderen Attraktionen.