Am Montagabend war ein Verkehrsteilnehmer mit seinem Pkw auf der Kreisstraße 5 zwischen Obernbreit und Tiefenstockheim unterwegs. Hier kreuzte ein Reh die Fahrbahn
Zum Jahreswechsel richtet die Marktgemeinde Obernbreit am Rathaus einen Sektausschank ein, den Gemeinderat Matthias Weidinger und Ehefrau Claudia ehrenamtlich betreuen.
Auch nach knapp einer Stunde Diskussion mit dem Allianzmanager Bastian Lange blieben die Obernbreiter Räte skeptisch gegenüber den Plänen zur touristischen Vermarktung der Region.
Unter der Leitung der beiden Musiklehrer Martin Burkard und Martin Oltsch fand in der Marienkirche in Obernbreit das Weihnachtskonzert des Gymnasiums Marktbreit statt.
Noch einmal mit einem Appell an die Vernunft wollen die Obernbreiter Räte die zweitweise etwas angespannte Parksituation im Kreuzungsbereich Breitbach-/Schwarzenberger Straße lösen.
Noch einmal mit einem Appell an die Vernunft wollen die Obernbreiter Räte die zweitweise etwas angespannte Parksituation im Kreuzungsbereich Breitbach-/Schwarzenberger Straße lösen.
Aus ungeklärter Ursache stieß am Sonntagmittag ein 24-jähriger Autofahrer in der Verlängerung der Fichtenstraße in Obernbreit mit seinem BMW gegen den Brückenpfeiler der dortigen Bahnunterführung.
Einen schönen Ausflugstag erlebten 45 Obernbreiter Senioren bei ihrer Fahrt in den Odenwald, heißt es in einer Pressemitteilung. Erste Station war die Papiermühle in Homburg am Main, die seit über 200 Jahren in den Händen der Familie Follmer ist.
Parteinotiz Unter der Führung des Ehrenvorsitzenden Walter Hahn besuchten die Senioren des Freie Wähler Kreisverbandes Kitzingen das Unternehmen Wiedenmann-Seile in Marktsteft.
Parteinotiz Am Montag, 1. Oktober, lädt der SPD-Landtagskandidat für den Stimmkreis Kitzingen Jürgen Kößler zu einer Führung in die ehemalige Synagoge in Obernbreit ein.
Am Samstag, 6. Oktober, lädt das Bayerische Rote Kreuz Bereitschaft Obernbreit zum 2. Bremserfest in die Scheune in der Neuen Anlage in Obernbreit ein. Los geht es ab 17 Uhr. Für Unterhaltung sorgt das „Quetschermännle“ Gerd Werthmann.
Sturm und Starkregen kurz vor Beginn des Konzerts konnten die etwa 70 Besucher nicht abhalten, in die ehemalige Synagoge in Obernbreit zu kommen, um das Ensemble Sousi und die Grammophoniker zu hören.
In der Marktbreiter Straße in Obernbreit wollte am Mittwochnachmittag ein 39-jähriger Autofahrer nach links abbiegen. In diesem Moment setzte ein 17-jähriger Kradfahrer zum Überholen an.
Es war eine schöne Idee der Gemeinde, historische Grabsteine auf dem Obernbreiter Friedhof zu erhalten und vor Witterung mit einem Arkadengang zu schützen. Runde 70 000 Euro sollte das kosten.
Im Rathaus des Marktes Obernbreit hängt seit wenigen Tagen ein Defibrillator zur öffentlichen Benutzung. Bürgermeister Bernhard Brückner nahm das Gerät am Dienstag in der „Woche der Wiederbelebung“ in Betrieb.
Fünf Ur. Nein, kein Rechtschreibfehler. Fünf Mal muss Sigrid Lutz, Inhaberin des Möbelhauses Lutz in Obernbreit das Ur vor den Großvater setzen, um zu Georg Lutz zu kommen.
Am Dienstagabend fuhr ein 55-jähriger Verkehrsteilnehmer auf der Kreisstraße 21 in Richtung Obernbreit. Kurz vor der Ortschaft sprangen zwei Rehe auf die Fahrbahn.
Am Montagmittag war ein 90-jähriger Rentner mit seinem Mercedes in Obernbreit in Richtung Marktbreit unterwegs. Dass er von der Sonne geblendet wurde, hatte Folgen.
Bis auf einige Kleinigkeiten zeigten sich die Obernbreiter Räte in ihrer Sitzung am Mittwochabend mit dem Vorentwurf des Ingenieurbüros Horn zur Sanierung der Gartenstraße einerstanden.
Initiiert von dem Biologen und Imker Klaus Bürcky und tatkräftig unterstützt von den Mitarbeitern des örtlichen Bauhofs, wurde in Obernbreit eine „Bienenweide“ angelegt.
Initiiert von dem Biologen und Imker Klaus Bürcky und tatkräftig unterstützt von den Mitarbeitern des örtlichen Bauhofs, wurde in der Obernbreiter Feldmark heuer eine Bienenweide angelegt.
Schon vor einigen Jahren hat der Markt Obernbreit sein Stromnetz und die Versorgung an den Energieversorger ÜZ Lülsfeld übertragen. Jetzt wurde Bilanz gezogen.