Die Abtei Münsterschwarzach ehrte zum Fest der Klosterpatronin St. Felizitas 17 Angestellte für langjährige Betriebszugehörigkeit. Der Tag wird von den Mönchen und Mitarbeitern stets gemeinsam als Fest der Begegnung begangen.
Im Pontifikalamt stellte Abt Michael Reepen den Mut der heiligen Felizitas in den Mittelpunkt seiner Ansprache. Im zweiten Jahrhundert haben sie und ihre sieben Söhne zum Glauben gestanden und dafür das Martyrium erlitten – ein Vorbild für die heutigen Christen.
Mehr Platz für Gäste
Pater Anselm Grün dankte beim anschließenden Treffen in der Egberthalle den Mitarbeitern für ihren täglichen treuen Einsatz. Ganz gleich, ob Mönche oder Mitarbeiter, alle halfen mit, dass Münsterschwarzach Mittelpunkt und Hilfe für viele Menschen sein könne. Eine Herausforderung des Jahres 2011 sei die Übernahme der Landvolkshochschule Klaus von Flüe von der Diözese gewesen. Gleichzeitig wurde das Gebäude des alten Gästehauses renoviert. Mit den beiden neuen Häusern St. Benedikt und St. Scholastika könne die Abtei nun zahlreiche Gäste aufnehmen und ihnen in Kursen für das tägliche Leben weiter helfen.
Dreimal 40-jähriges Jubiläum
Bei den Ehrungen standen drei 40-jährige Betriebsjubiläen im Zentrum:
• Georg Troll ist seit vier Jahrzehnten in der Elektro-Werkstätte beschäftigt. Er erlernte in der Abtei den Beruf und habe ganze Generationen von Mönchen erlebt. Denn schließlich kennt er das Innenleben des Klosters wie kaum ein anderer durch Arbeiten in den Klosterzellen, an der Telefonanlage, in der Kirche, in den Werkstätten oder dem Gymnasium. Mit seiner ausgleichenden Art sei Troll für diesen Posten „wie geschaffen“, würdigte ihn Pater Anselm.
• Helga Blaß arbeitet seit 40 Jahren in der Buchbinderei des Vier-Türme-Verlags. Dort hat Sie den Neubau der Druckerei und Wachstum und Entwicklungen der Benedict-Press miterlebt. Bruder Alfred Engert (Betriebsleiter der Druckerei) dankte Helga Blaß für ihren Einsatz.
• Auch Reinhold Döring arbeitet seit 40 Jahren in der Kloster-Druckerei. Der von ihm erlernte Beruf des Buchdruckers habe sich in den vier Jahrzehnten völlig verändert. Döring erwarb daher auch den Meistertitel im Beruf des Offsetdruckers und leitet heute den Drucksaal. Man könne sich auf ihn und seinen großen und unermüdlichen Einsatz voll verlassen, meinte Bruder Alfred Engert.
25 Jahre in den Kloster-Betrieben
Für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit wurden Katharina Meuser und Gertrud Meuser (Küche), Leo Stöckinger (Bäckerei), sowie Elmar Bürger, Rudolf Heß und Wolfhard Klement (Gymnasium) ausgezeichnet.
10 Jahre in den Kloster-Betrieben
10 Jahre in der Abtei arbeiten: Helga Kraft (Seminarküche), Markus Binzenhöfer (Gymnasium), Maria Mey und Peter Fischer (Metzgerei), sowie Gabi Zimmermann und Eva Zimmermann (Druckerei).
Die neuen Rentner
Ruheständler sind seit Beginn des Schuljahres Elisabeth Kleemann, Siegfried Schmiedl, Irmgard Longworth und Winfried Kraus (alle waren Lehrer am Gymnasium).
Azubis mit Bestnoten
Hervorgehoben wurden die Leistungen von Tobias Kleinhans, der seine Ausbildung zum Metallbauer als erster Kammersieger abschloss und von Oliver Förth, der bei den Malern und Lackierern Innungsbester und dritter Kammersieger wurde.