Peter Langer aus der Klasse 7 b am Wiesentheider Steigerwald-Landschulheim (LSH) wurde von seiner Betreuungslehrerin für Mathematik, Angela Ruh, für das Projekt „Spitzenförderung Mathematik Bayern“ vorgeschlagen.
Aus allen bayerischen Gymnasien wurden unter den Bewerbungen 25 Schüler ausgewählt. Auch Peter Lange hatte sich über die Einladung zu dem sechstägigen Seminar in St. Englmar im Bayerischen Wald gefreut. Die Auswahl erfolgte aufgrund der Ergebnisse in mathematischen Wettbewerben aber auch aufgrund der mathematischen Fähigkeiten, die er am Gymnasium zeigte. Während des Seminars standen täglich vier 90-minütige Lerneinheiten auf dem Programm, in denen Probleme behandelt wurden, die weit über den Mathematik-Stoff der 7. Jahrgangsstufe hinausgehen. Zusätzlich erhielten die Schüler zum Tagesabschluss immer ein „Gute-Nacht-Problem“, schwierige mathematische Knobelaufgaben, über welche die Schüler diskutierten. Zum Abschluss wurde eine dreistündige Klausur geschrieben. Hier belegte Peter Langer „den hervorragenden 10. Platz“ und hat sich damit für die nächste Runde qualifiziert, teilt das Wiesentheider Gymnasium mit. Im Frühjahr erhält er vom Verein „Bildung und Begabung“ eine Einladung zum deutschlandweiten Projekt „Jugend trainiert Mathematik“. Das Projekt ist über mehrere Jahre angelegt und kann über regelmäßige Ferienseminare zur Teilnahme an internationalen Wettbewerben führen. Foto: Angela Ruh