In der Fassung der Theatergruppe der Kitzinger Wirtschaftsschule sieht alles anders aus: Die böse Königin weicht der Rolle der eifersüchtigen Zwillingsschwester, einer der Zwerge scheint offensichtlich schwul zu sein, und Schneewittchen heißt Cinderella und ist obendrein noch blond.
Im Rahmen des Projektunterrichts Theater wollten die Neunt- und Zehntklässler eine völlig neue Version des Klassikers der Gebrüder Grimm auf die Bühne bringen. Auch ihre Lehrerin Christine Kraemer ist begeistert: "Die Grundstruktur des Märchens von Schneewittchen ist freilich noch zu erkennen, ansonsten ist unser Stück aber eine recht eigenwillige Interpretation geworden."
Die Misere ist perfekt
Im Land der Gebrüder Grimm herrschten einst zwei Königreiche: Im Schattenland tyrannisiert die Hexe Ronja nicht nur ihre Untertanen, sondern auch ihre Zwillingsschwester Cinderella. Die Misere ist perfekt, als sich Cinderella in "Prinz Charming" aus dem Nachbarland verliebt, für den leider aber auch Ronjas Herz schlägt.
Mit sehr viel Engagement haben sich die Schüler an der Arbeit für das Theaterstück, vom Schreiben des Textes bis hin zu den Proben und den Kostümvorschlägen, beteiligt. Denn obwohl die Schauspieler für ihre Leistungen Noten wie in einem Vorrückungsfach erhalten, sind doch alle freiwillig hier, so Christine Kraemer. Dieses Engagement ist auch deutlich zu spüren, sieht man doch, wie so mancher sonst so stumme Schüler in seiner Rolle regelrecht aufblüht: Bei den Sieben Zwergen gibt es nicht nur ein offensichtlich schwules Mitglied, sondern auch einen typischen Franken, einen französischen Romantiker und sogar eine weibliche Zwergin. Gags und Witze wie das sprechende Zauberhandy der Hexe, Musik aus dem Kinofilm "7 Zwerge" und ein Nummerngirl, das mangels eines Vorhangs wie in einem Boxkampf einen Szenenwechsel ankündigt, machen das Szenario perfekt.
Wer Lust bekommen hat, die wahre Geschichte von Schneewittchen und ihren kleinen Weggefährten kennen zu lernen, für den tritt die Theatergruppe im Rahmen des Kulturabends der Schule am Donnerstag, 17. März, in der Aula der Wirtschaftsschule Kitzingen auf.
Dichterlesung

Das Programm beginnt um 19 Uhr mit einer Lesung des Autors Dieter Schneider (Nürnberg), der aus seinem Roman "Columbia Code" vorträgt. In der Pause um 1945 Uhr laden die Schüler zu einem Imbiss mit internationalen Köstlichkeiten ein. Die Aufführung des Schneewittchenstücks "Ob groß oder klein, Liebe muss sein!" beginnt um 2030 Uhr. Der Eintritt beträgt drei Euro für Erwachsene und 1,50 für Schüler und Jugendliche.