Herbert Reitz, der 1. Bevollmächtigte der IG Metall Aschaffenburg, sagte in seiner Eröffnungsrede, dass die IG Metall in diesem Jahr auf zehn Monate erfolgreicher Gewerkschaftsarbeit zurückblicke. Seit nunmehr 20 Monaten nehme die Zahl der betriebstätigen Mitglieder zu; im September hatte die IG Metall den höchsten Mitgliederzuwachs der vergangenen zehn Jahre.
Und auch die Zahl der tarifgebundenen Betriebe wachse. Die Beschäftigung sei im ersten Halbjahr gesteigert, die Zahl der Leiharbeitnehmer reduziert worden, so Reitz. Über die Hälfte der von der IG Metall betreuten Betriebe stelle überhaupt keine Leiharbeitnehmer ein, sondern schaffe befristete oder unbefristete Jobs. Die Aktivitäten zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen, insbesondere mit dem Ziel des altersgerechten Arbeitens, zeigen laut Reitz erste Erfolge.
Der IG-Metall-Bevollmächtigte erwartet in den nächsten Wochen und Monaten eine harte Auseinandersetzung in der Tarifbewegung und eine veränderte Wirtschaftsentwicklung. Die Finanzmarktkrise verschärfe den konjunkturellen Rückgang in den Betrieben. Für die Auseinandersetzung werde eine breite Unterstützung gebraucht; die Jubilare lieferten dafür das Fundament, so Reitz.
Wolfgang Rhode, geschäftsführendes Vorstandsmitglied, gratulierte im Namen des Vorstandes der IG Metall und spannte den Bogen von der aktuellen Entwicklung an den Börsen hin zu den Anfängen der Demokratie. Gewerkschafter haben 1946, 1948 und auch später für Transparenz, Demokratie und Mitbestimmung gekämpft und gerade jetzt zeige sich, dass das hohe Maß an Vertrauen gegenüber Managern völlig fehl am Platze sei. Mehr Transparenz und mehr Mitbestimmung würden jetzt benötigt – und nicht weniger.
Rhode nannte die „zentralen Motive“ der Gewerkschaft in der aktuellen Tarifauseinandersetzung: die Preisentwicklung für die Arbeitnehmerhaushalte und die fehlende Beteiligung der Arbeitnehmer am Erfolg der Unternehmen. „Wir erwarten von den Arbeitgebern ein verhandlungsfähiges Angebot, sodass am Verhandlungstisch bis Mitte November ein Tarifabschluss erreicht werden kann“, sagte Rhode.
Die Jubilarehrung wurde umrahmt vom Streichquartett der Musikschule Aschaffenburg.
Die Geehrten: 60 Jahre Mitgliedschaft: Horst Abele (Neuhütten), Gottlieb Kühn (Lohr), Marga Mantel (Lohr), Karl Mücke (Lohr), Otto Rüfer (Lohr), Rudolf Schuhmann (Lohr), Willi Welzenbach (Frammersbach); 50 Jahre: Adolf Breitenbach (Partenstein), Erwin Fleckenstein (Lohr), Peter Hepp (Neuendorf), Waldemar Mantel (Lohr), Dieter Moser (Steinfeld), Adolf Müller (Neustadt), Anselm Sator (Lohr), Ernst Seidel (Lohr), Herbert Zettl (Lohr), Herbert Schulz (Lohr); 40 Jahre: Raimund Amrhein (Karlstadt), Hartmut Barthel (Lohr), Manfred Blum (Steinfeld), Ottmar Büttner (Neustadt), Ludwig Feige (Lohr), Franz Fischer (Rieneck), Karl Gehrling (Steinfeld), Karl Heidenfelder (Lohr), Heinz Hept (Lohr), Helmut Höhnlein (Lohr), Karl Heinz Imhof (Gemünden), Willibald Klein (Partenstein), Roland Koch (Lohr), Herbert Kraus (Rechtenbach), Wolfgang Kunkel (Lohr), Dieter Kützing (Lohr), Dieter Licht (Steinfeld), Anneliese Ludwig (Lohr), Alois Müller (Steinfeld), Petra Putzge (Steinfeld), Horst Rada (Neustadt), Franz Roth (Lohr), Manfred Schäfer (Gemünden), Dieter Schilling (Steinfeld), Wolfgang Schmitt (Lohr), Herbert Schulter (Lohr), Dora Stiehl (Lohr), Klaus Tobias (Steinfeld), Arno Wachs (Frammersbach), Norbert Werthmann (Lohr); 25 Jahre: Anja Aull (Frammersbach), Arno Aull (Frammersbach), Sabine Bode (Lohr), Michaela Dehler-Nickel (Neuendorf), Ullrich Dümig (Marktheidenfeld), Karlheinz Ehm (Lohr), Alfons Elsesser (Wiesen), Petra Fischer (Hafenlohr), Thomas Fischer (Bad Kissingen), Alfred Fischer (Fellen), Heidemarie Fleckenstein (Wiesen), Lydia Franzen (Nideggen), Martina Gottschalk (Lohr), Stefan Hämmerlein (Lohr), Christian Herold (Lohr), Mathias Heßler (Lohr), Le-Van Hong (Lohr), Sieglinde Hopf (Wiesen), Harald Hübner (Frammersbach), Alfred Hüller (Lohr), Josef Kaiser (Elchingen), Werner Klein (Steinfeld), Wolfgang Klose (Lohr), Günter Krasemann (Partenstein), Michael Krimm (Partenstein), Franz Kübert (Sulzbach-Rosenberg), Tahsin Kurban (Lohr), Dieter Lohmeyer (Lohr), Joachim Reichelt (Partenstein), Dirk Reichelt (Lohr), Otto Reusch (Burgsinn), Peter Rüb (Lohr), Gerlinde Schneider (Partenstein), Reinhold Schwenzer (Lohr), Thomas Stock (Eußenheim), Ivan Stojanov (Neustadt), Heike Zink (Karlstadt).