(heu) Am 11. Februar 1260 ist Billingshausen erstmals urkundlich erwähnt und seit dem 16. März 1351 gibt es eine eigene Pfarrei Billingshausen. Dieses doppelte Jubiläum – 750 Jahre Billingshausen und 660 Jahre eigene Pfarrei – will die Gemeinde gemeinsam mit der Kirchengemeinde und den Ortsvereinen gebührend feiern. Auftakt dazu ist ein Festakt am Samstag, 20. Februar, um 19.30 Uhr in der Festhalle. Die Veranstaltung wird umrahmt von den Fränkischen Musikanten Billingshausen und dem Landfrauenchor des Bayerischen Bauernverbands Main-Spessart.
Zehnmal 75 Jahre, gleichbedeutend mit zehn durchschnittlichen Lebensaltern, kennt man Billingshausen nun schon. Mit der ersten urkundlichen Erwähnung trat das Dorf aus dem Schatten der Geschichte. Sicher waren der Ort und die vorher dort entstandenen Lehen oder Herrschaftsrechte verschiedener kirchlicher oder weltlicher Herren nicht unbedeutend. Das belegt die nahe Verbindung zwischen der ersten Nennung des Namens „Billingshausen“ mit der Erhebung zur eigenständigen Pfarrei.
Zwar ist das Dorf auf Grund seiner Einwohnerzahl inzwischen politisch nicht mehr selbstständig und gehört zu Birkenfeld. Als Dorfgemeinschaft mit einer lebendig gewachsenen Zusammengehörigkeit hat es jedoch in keiner Weise an Selbstbewusstsein verloren – sondern gesellschaftlich eher gewonnen.
Nach dem Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten an diesem Samstag, zu dem Ehrengäste aus Kirche, Politik und dem Fürstenhaus Castell-Rüdenhausen erwartet werden, stehen im Verlauf des Jahres weitere Veranstaltungen an:
• am kommenden Freitag, 26. Februar, ein Vortrag des Landesbundes für Vogelschutz zur „Kulturlandschaft Billingshausen“;
• am 23. und 24. April Aufführungen der Laienspielgruppe mit ihrem Stück „Fundsache“, in dem es um die Dorfgeschichte geht;
• am 15. Mai eine Feier mit Freunden aus den Französischen Partnergemeinden La Châtaigneraie und La Tardi?re;
• am 25. Juli Bergfest der Kirchengemeinde;
• vom 30. Juli bis 1. August das Zeltlager mit Freunden aus dem einzigen zweiten Billingshausen in Deutschland, einem Ortsteil des Fleckens Bovenden (Lkr. Göttingen);
• am 5. September ein Dorffest unter dem Motto „Tag der offenen Höfe“ mit Betrieb am Dorfplatz, Ausstellungen und Führungen.
Nach Kirchweih (60 Jahre Kirchweihfahne) und Jahreswechsel wird im März 2011 dann auch das Jubiläum „660 Jahre Erhebung Billingshausens zur Pfarrei“ begangen werden.
ONLINE-TIPP
Viele interessante Informationen über das zweite Billingshausen, das es in Deutschland gibt, finden Sie im Internet unter www.bovenden.de (Rubrik: Ortschaften).