
Programmieren klingt kompliziert, ist es aber nicht. Das möchte der Workshop „Bits & Bytes“ zeigen. Am Samstag, 30. November, macht er von 10 bis 16.30 Uhr im Jugendzentrum (JuZ) MainHaus in Marktheidenfeld Station, heißt es in einer Pressemitteilung.
Die Medienfachberatung des Bezirksjugendrings kommt dann mit ihrer digitalen Werkstatt im JuZ vorbei. Dabei hat sie 3D-Drucker, Mini- PCs, kleine Roboter, Platinen, VR-Brillen, Kabel und noch eine Menge anderes Material. Es wird gemeinsam experimentiert, gebastelt und programmiert. Ein Teil des Materials bleibt später im Jugendzentrum, ergänzt um Ideen und Tipps, was man in Zukunft noch alles rund ums Programmieren machen kann.
Der Workshop ist kostenlos und für Kinder und Jugendliche im Alter von neun bis 16 Jahren. Ziel ist es, viel zu programmieren, zu basteln und mit Technik Spaß zu haben. Es geht an diesem Tag auch um Robotik, ums Experimentieren, Ideen spinnen und darum, digitale Welten besser zu verstehen.
Bits & Bytes ist ein Projekt der Medienfachberatung des Bezirksjugendrings und wird gefördert durch die „Ich kann was“ - Initiative der Telekom-Stiftung und durch den Bezirk Unterfranken.
Der Workshop ist auf maximal zehn Teilnehmer beschränkt. Voranmeldung ab sofort bis Freitag, 22. November, an juz.mainhaus@marktheidenfeld.de
Schlagworte