
Da der langjährige Eußenheimer Bürgermeister Dieter Schneider (CSU) nicht mehr für eine weitere Wahlperiode antritt (wir berichteten), entschlossen sich die Freien Wähler im Bachgrund, mit Achim Höfling aus Eußenheim einen eigenen Bürgermeisterkandidaten am 15. März 2020 ins Rennen zu schicken. Da es keinen Gegenkandidaten gab, war die Kürung nur Formsache. In der auch von Nichtmitgliedern gut besuchten und von Peter Utsch geleiteten Versammlung stimmten von 40 stimmberechtigten Mitgliedern 38 Mitglieder dem Vorschlag der Vorstandschaft zu.
Achim Höfling ist gebürtiger Eußenheimer und 46 Jahre alt. Am Gymnasium in Mellrichstadt ist er Wirtschaftslehrer, ist ledig und wohnt zurzeit noch bei Vater und Schwester in Eußenheim. Infolge dessen will er, wenn er gewählt wird, sich mit ganzer Kraft dem Bürgermeisteramt widmen.
Sechs Jahre als Deutschlehrer in China
Sechs Jahre war er in China als Deutschlehrer tätig. Auch zuvor war er viel unterwegs, hatte aber auch in der Zeit davor in seiner Heimatgemeinde viel Jugendarbeit geleistet. Hölfing studierte in Erlangen Wirtschaftswissenschaften und Anglistik und hatte in England einen ersten Auslandsaufenthalt. Daran schlossen sich zwei Jahre Referendarzeit in Fürth und in der Nähe Münchens an.
Seine Lebenszeitanstellung am Aschaffenburger Gymnasium folgte. Dort war er unter anderem verantwortlich für WR-Unterricht (Wirtschaft und Recht), wobei der immer mehrere junge WR-Lehrer betreute. Ferner hielt er auch Fortbildungsveranstaltungen, war Personalrat und Vertrauenslehrer. Ende Juli wurde er nach seiner Rückkehr aus China vom Kultusministerium nach Mellrichstadt versetzt und die Freien Wähler aus dem Bachgrund haben ihn ermutigt, als Bürgermeisterkandidat für Eußenheim anzutreten.
Als seine Stärken sieht Höfling, der noch keine kommunalpolitischen Erfahrungen hat, seinen frischen Blick ohne vorgefertigter Meinung an. Außerdem schulde er keinem einen Gefallen. Ferner könne er Anliegen neutral beurteilen und habe aufgrund dessen, da er nicht in jedem Verein ist, keine "Lieblinge". Sein Grundsatz, wenn er etwas macht, mache er es ganz.
Liste für den Gemeinderat
Neben der Bürgermeisternominierung stellten die Freien Wähler auch ihre Kandidatenliste für den Eußenheimer Gemeinderat auf. Demnach steht auf Platz eins Eußenheims dritte Bürgermeisterin Martina Utsch, gefolgt von Peter Heun, Klaus Weidner, Thomas Reitz, Marcio Zankl (neu), Friedemann Bach (neu), Alexandra Fehn (Neu), Tanja Dangel (neu), Wolfgang Rüth, Holger König (neu), Thomas Nierla (neu), Marco Göbel (neu), Michael Gerstbrein (neu), Christine Binner (neu), Hubert Rosenzweig und Matthias Binner.
Rückblick
- Bürgerliste Rechtenbach: Kandidaten werden gesucht
- UGM-Liste: Ein Weckruf aus dem Raum Marktheidenfeld
- Schollbrunn: Kohlroß kandidiert offiziell für zweite Amtszeit
- MSP-Landratskandidaten auf Tour: Warum sich der Sinngrund abgehängt fühlt
- FDP will Verantwortung in Main-Spessart übernehmen
- Lippert und BfB werben mit 15-Punkte-Programm für Gemünden
- MSP: Systec-Geschäftsführer verlangt Lösungen von Landratskandidaten
- Kandidaten für 2020: Verjüngungskur bei der CSU Marktheidenfeld
- Bischbrunn: Was Bürgermeisterin Engelhardt in Zukunft vorhat
- IB will Bürgermeister stellen und Kehrtwende für Burgsinn
- Listenvereinigung CSU/FBL Himmelstadt nominiert Kandidaten
- Johannes Wagenpfahl will Gräfendorfs Bürgermeister werden
- Burgsinn: Bürgermeisterkandidat Herold will seiner Linie treu bleiben
- Auch Roden steht klar zum Kandidaten Albert aus Ansbach
- Kreuzwertheim: Was Klaus Thoma alles schaffen will
- B26n: BN-Kreisvorsitzender kritisiert Bürgermeisterkandidat Kaufmann
- Diskussion der MSP-Landratskandidaten: Was im Klinikum Lohr besser laufen muss
- CSU-Kandidat: So will Thomas Stamm Marktheidenfeld gestalten
- Bei Treffen mit FfF-Aktivisten: MSP-Landratskandidaten stritten über B26n
- Wolfgang Heß (Freie Wähler) will Bürgermeister in Thüngen werden
- Die CSU unterstützt Michael Hombach in Karlstadt
- Parteinotiz: Christlich Freie Wähler nominieren Kandidaten
- Benedikt Kaufmann setzt in Karlstadt auf Gemeinschaft
- Landratskandidatin Pamela Nembach stellt ihr Programm vor
- Emotional und informativ: So lief die Bus-Tour mit den Main-Spessarter Landratskandidaten
- Achim Müller will Bürgermeister bleiben
- Neue Liste UGM will in Main-Spessart Themen setzen
- Roden: Volle Unterstützung für Bürgermeisterkandidat Albert
- Grüne mit Frauenpower, aber ohne Bürgermeisterkandidatin
- Christoph Müller will Triefensteins Bürgermeister werden
- Finanzexperte Michael Kessel will Lohrer Bürgermeister werden
- Wegen einer Zeitungsanzeige: Bürgerverein Lohr entschuldigt sich
- Per Anzeige gefunden: Michael Kessel, Lohrs dritter Bürgermeister-Kandidat
- Der neue Landratsschoppen ist ein Retzstadter
- Bürgerverein hat einen Kandidaten
- Johannes Albert will Bürgermeister in Roden werden
- Zwei Bürgermeisterkandidaten, aber nur eine Gemeinderatsliste
- Zweiter Bürgermeister Uwe Menth kandidiert nicht mehr
- Bürgermeisterwahl: Freie Wähler setzen auf Achim Höfling
- Georg Neubauer wieder nominiert
- Christoph Vogel ist jetzt offiziell Landratskandidat in Main-Spessart
- Paul kritisiert Ton im Wahlkampf
- Karlstadter Grüne nominieren Armin Beck als Bürgermeisterkandidat
- Kaufmann zur B26n: Beste Lösung für Karlstadt finden
- Wie lautet Ihre Frage an die Landratskandidaten?
- Einheitsliste für Rechtenbach geplant
- Karlstadter Grüne nominieren Bürgermeisterkandidaten
- Oldtimerbustour mit den Landratskandidaten durch Main-Spessart
- Rechtenbachs Ex-Bürgermeister bald Lohrer Stadtrat?
- CSU will "Main-Spessart neu denken" und setzt auf Vielfalt
Schlagworte