
Für die bevorstehende Kommunalwahl 2020 nominiert die Allianz (AfR) für Rieneck Hubert Nickel als Kandidat für das Amt des 1. Bürgermeisters. Hubert Nickel ist geborener Rienecker, 60 Jahre alt und wohnt mit seiner Familie in Rieneck.
Bereits zur Wahl 2014 ist Nickel für das Amt des 1. Bürgermeisters angetreten und hat die Mehrheit nur knapp verfehlt. Seitdem ist er 2. Bürgermeister und laut Pressemitteilung der AfR sehr intensiv in den Themen des Bürgermeisteramtes eingebunden.
Diese Erfahrungen will Hubert Nickel zum Wohle der Stadt Rieneck nutzen, um die vielfältigen Aufgaben und Projekte der nächsten Jahre schnellst möglichst umzusetzen. 29 Jahre Stadtrat, intensive Kommunalpolitik und die Verantwortung in den verschiedenen Ausschüssen der Stadt sind wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bürgermeisterarbeit, so die AfR-Mitteilung.
Für Nickel ist es essentiell wichtig, dass alle Themen mit Offenheit und Transparenz in den Gremien und der Bürgerschaft kommuniziert werden. Eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den weiteren Bürgermeistern und allen Stadtratsmitgliedern ist für ihn Voraussetzung für die Ausführung des Bürgermeisteramtes.
Die Zusammenarbeit mit Vereinen und Organisationen ist eine tragende Säule in der Gemeinschaft Rienecks. Hier ist Nickel durch seine langjährige Mitarbeit bei vielen Ortsvereinen und im Besonderen beim Sportverein und IG Brauchtum und Kultur seit vielen Jahren in verantwortungsvollen Führungspositionen engagiert.
Das Projekt „Unser Laden RienEck UG“ wurde durch Hubert Nickel seit Februar 2018 im Arbeitskreis aktiv begleitet und wie bekannt nun zum Wohle der Rienecker Bürger umgesetzt. Hier ist er auch als Beirat ehrenamtlich tätig.
Für Hubert Nickel ist das Amt des ehrenamtlichen Bürgermeisters der Stadt Rieneck mehr als nur ein Ehrenamt. Die künftigen Anforderungen an die Stadt Rieneck und die daraus resultierenden Projekte und Aufgaben erfordern nach seiner Erfahrung einen „Vollzeitbürgermeister“. Als pensionierter Soldat habe Nickel die Möglichkeit und vor allem das Engagement für diese Aufgabe ganztags zur Verfügung zu stehen, teilt die AfR mit.
Rückblick
- UGM-Liste: Ein Weckruf aus dem Raum Marktheidenfeld
- Schollbrunn: Kohlroß kandidiert offiziell für zweite Amtszeit
- MSP-Landratskandidaten auf Tour: Warum sich der Sinngrund abgehängt fühlt
- FDP will Verantwortung in Main-Spessart übernehmen
- Lippert und BfB werben mit 15-Punkte-Programm für Gemünden
- MSP: Systec-Geschäftsführer verlangt Lösungen von Landratskandidaten
- Kandidaten für 2020: Verjüngungskur bei der CSU Marktheidenfeld
- Bischbrunn: Was Bürgermeisterin Engelhardt in Zukunft vorhat
- IB will Bürgermeister stellen und Kehrtwende für Burgsinn
- Listenvereinigung CSU/FBL Himmelstadt nominiert Kandidaten
- Johannes Wagenpfahl will Gräfendorfs Bürgermeister werden
- Burgsinn: Bürgermeisterkandidat Herold will seiner Linie treu bleiben
- Auch Roden steht klar zum Kandidaten Albert aus Ansbach
- Kreuzwertheim: Was Klaus Thoma alles schaffen will
- B26n: BN-Kreisvorsitzender kritisiert Bürgermeisterkandidat Kaufmann
- Diskussion der MSP-Landratskandidaten: Was im Klinikum Lohr besser laufen muss
- CSU-Kandidat: So will Thomas Stamm Marktheidenfeld gestalten
- Bei Treffen mit FfF-Aktivisten: MSP-Landratskandidaten stritten über B26n
- Wolfgang Heß (Freie Wähler) will Bürgermeister in Thüngen werden
- Die CSU unterstützt Michael Hombach in Karlstadt
- Parteinotiz: Christlich Freie Wähler nominieren Kandidaten
- Benedikt Kaufmann setzt in Karlstadt auf Gemeinschaft
- Landratskandidatin Pamela Nembach stellt ihr Programm vor
- Emotional und informativ: So lief die Bus-Tour mit den Main-Spessarter Landratskandidaten
- Achim Müller will Bürgermeister bleiben
- Neue Liste UGM will in Main-Spessart Themen setzen
- Roden: Volle Unterstützung für Bürgermeisterkandidat Albert
- Grüne mit Frauenpower, aber ohne Bürgermeisterkandidatin
- Christoph Müller will Triefensteins Bürgermeister werden
- Finanzexperte Michael Kessel will Lohrer Bürgermeister werden
- Wegen einer Zeitungsanzeige: Bürgerverein Lohr entschuldigt sich
- Per Anzeige gefunden: Michael Kessel, Lohrs dritter Bürgermeister-Kandidat
- Der neue Landratsschoppen ist ein Retzstadter
- Bürgerverein hat einen Kandidaten
- Johannes Albert will Bürgermeister in Roden werden
- Zwei Bürgermeisterkandidaten, aber nur eine Gemeinderatsliste
- Zweiter Bürgermeister Uwe Menth kandidiert nicht mehr
- Bürgermeisterwahl: Freie Wähler setzen auf Achim Höfling
- Georg Neubauer wieder nominiert
- Christoph Vogel ist jetzt offiziell Landratskandidat in Main-Spessart
- Paul kritisiert Ton im Wahlkampf
- Karlstadter Grüne nominieren Armin Beck als Bürgermeisterkandidat
- Kaufmann zur B26n: Beste Lösung für Karlstadt finden
- Wie lautet Ihre Frage an die Landratskandidaten?
- Einheitsliste für Rechtenbach geplant
- Karlstadter Grüne nominieren Bürgermeisterkandidaten
- Oldtimerbustour mit den Landratskandidaten durch Main-Spessart
- Rechtenbachs Ex-Bürgermeister bald Lohrer Stadtrat?
- CSU will "Main-Spessart neu denken" und setzt auf Vielfalt
- Kerstin Deckenbrock will Bürgermeisterin in Triefenstein werden
Schlagworte