
Am Donnerstag, 7. November, lädt der Ortsverband Karlstadt von Bündnis 90/ Die Grünen zur Nominierung von Armin Beck als Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl im Frühjahr 2020 ein. Die Veranstaltung findet um 19.30 Uhr im Weinhaus Frank (Schimmere) in der Bahnhofstraße 9 in Karlstadt statt.
Auf der Tagesordnung steht die Aufstellung des Bewerbers für das Bürgermeisteramt, die Vorstellung seiner Themenschwerpunkte sowie die Möglichkeit ihm dazu Fragen zu stellen. Im Anschluss daran findet eine Sitzung des Ortsverbands statt, bei der unter anderem die Schwerpunkte von Armin Beck mit den Mitgliedern des Ortsverbandes und allen Anwesenden diskutiert werden. Außerdem wird es einen Ausblick auf die Wahlkampfphase 2020 geben.
Die Öffentlichkeit ist eingeladen, diese Möglichkeit zu nutzen, den grünen Bürgermeisterkandidaten für Karlstadt näher zu lernen, schreibt der Ortsverband in einer Pressemitteilung.
Rückblick
- Lippert und BfB werben mit 15-Punkte-Programm für Gemünden
- MSP: Systec-Geschäftsführer verlangt Lösungen von Landratskandidaten
- Kandidaten für 2020: Verjüngungskur bei der CSU Marktheidenfeld
- Bischbrunn: Was Bürgermeisterin Engelhardt in Zukunft vorhat
- IB will Bürgermeister stellen und Kehrtwende für Burgsinn
- Listenvereinigung CSU/FBL Himmelstadt nominiert Kandidaten
- Johannes Wagenpfahl will Gräfendorfs Bürgermeister werden
- Burgsinn: Bürgermeisterkandidat Herold will seiner Linie treu bleiben
- Auch Roden steht klar zum Kandidaten Albert aus Ansbach
- Kreuzwertheim: Was Klaus Thoma alles schaffen will
- B26n: BN-Kreisvorsitzender kritisiert Bürgermeisterkandidat Kaufmann
- Diskussion der MSP-Landratskandidaten: Was im Klinikum Lohr besser laufen muss
- CSU-Kandidat: So will Thomas Stamm Marktheidenfeld gestalten
- Bei Treffen mit FfF-Aktivisten: MSP-Landratskandidaten stritten über B26n
- Wolfgang Heß (Freie Wähler) will Bürgermeister in Thüngen werden
- Die CSU unterstützt Michael Hombach in Karlstadt
- Parteinotiz: Christlich Freie Wähler nominieren Kandidaten
- Benedikt Kaufmann setzt in Karlstadt auf Gemeinschaft
- Landratskandidatin Pamela Nembach stellt ihr Programm vor
- Emotional und informativ: So lief die Bus-Tour mit den Main-Spessarter Landratskandidaten
- Achim Müller will Bürgermeister bleiben
- Neue Liste UGM will in Main-Spessart Themen setzen
- Roden: Volle Unterstützung für Bürgermeisterkandidat Albert
- Grüne mit Frauenpower, aber ohne Bürgermeisterkandidatin
- Christoph Müller will Triefensteins Bürgermeister werden
- Finanzexperte Michael Kessel will Lohrer Bürgermeister werden
- Wegen einer Zeitungsanzeige: Bürgerverein Lohr entschuldigt sich
- Per Anzeige gefunden: Michael Kessel, Lohrs dritter Bürgermeister-Kandidat
- Der neue Landratsschoppen ist ein Retzstadter
- Bürgerverein hat einen Kandidaten
- Johannes Albert will Bürgermeister in Roden werden
- Zwei Bürgermeisterkandidaten, aber nur eine Gemeinderatsliste
- Zweiter Bürgermeister Uwe Menth kandidiert nicht mehr
- Bürgermeisterwahl: Freie Wähler setzen auf Achim Höfling
- Georg Neubauer wieder nominiert
- Christoph Vogel ist jetzt offiziell Landratskandidat in Main-Spessart
- Paul kritisiert Ton im Wahlkampf
- Karlstadter Grüne nominieren Armin Beck als Bürgermeisterkandidat
- Kaufmann zur B26n: Beste Lösung für Karlstadt finden
- Wie lautet Ihre Frage an die Landratskandidaten?
- Einheitsliste für Rechtenbach geplant
- Karlstadter Grüne nominieren Bürgermeisterkandidaten
- Oldtimerbustour mit den Landratskandidaten durch Main-Spessart
- Rechtenbachs Ex-Bürgermeister bald Lohrer Stadtrat?
- CSU will "Main-Spessart neu denken" und setzt auf Vielfalt
- Kerstin Deckenbrock will Bürgermeisterin in Triefenstein werden
- Zellingen: CSU will mit Wohlfart das Bürgermeisteramt holen
- Sebastian Heidenfelder will Bürgermeister von Thüngen werden
- Kommentar zur UGM: Lobbyarbeit für wichtige Themen
- UGM: Neue Liste für die Kreistagswahl in Main-Spessart
Schlagworte