Seit vielen Jahren belohnt die Dr.-Margot-Roemer-Stiftung die Absolventen der Berufsfachschule für Krankenpflege des Bezirks Unterfranken. "Es freut mich sehr, dass die Stiftung und Frau Roemer seit Jahren unseren Pflegern Anerkennung in Form einer Geldsumme schenkt und somit unsere so wichtigen Gesundheits- und Krankenpfleger in den Mittelpunkt rückt.", so der ärztliche Direktor Prof. Dr. Dominikus Bönsch.
Auch in diesem Jahr wurden eine Absolventin und zwei Absolventen für ihre ausgezeichneten Leistungen in der staatlichen Prüfung der Gesundheits- und Krankenpflege geehrt. Den ersten Preis erhielt Frau V. Turnage, gefolgt von Herrn A. Danielyan und Herrn N. Wiesner.
Engagiert und lernwillig
Schulleiter Martin Morgenstern der Berufsfachschule für Pflege: "Diese hervorragenden Prüfungsergebnisse beeindrucken mich! Sie zeigen zum einen, welch engagierte und lernwillige Auszubildende sie gewesen sind und zum anderen, welche Qualität der Arbeit an unserer Schule geleistet wird."
Ganzheitliche Pflege
Die Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger dauert drei Jahre. Das breite Ausbildungsangebot in der Berufsfachschule in Lohr orientiert sich an den Bedürfnissen der Patienten. Den Auszubildenden wird eine ganzheitliche Pflege vermittelt – das heißt, nicht nur das Wissen um die medizinische Versorgung, sondern auch die psychische und soziale Betreuung des Menschen. In der Berufsfachschule erhalten die Auszubildenden die Qualifikation, um in jedem Krankenhaus, Pflegeheim oder Sozialstation in Deutschland und Europa zu arbeiten.
Informationen unter:E-Mail: krankenpflegeschule@bezirkskrankenhaus-lohr.de, Tel. 09352 503 31311.
Vom: Bezirkskrankenhaus Lohr
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!