Wegen der Corona-Pandemie musste der Lohrer Theaterverein "Die Gaukler" in seiner Spielsaison 2020/21 die letzten beiden Vorstellungen absagen. Es gab keine Möglichkeit, die geforderten Auflagen in der platzmäßig eingeschränkten Spielstätte im Kulturkeller Mehling zu erfüllen. Das Aus führte zu einem schmerzhaften finanziellen Einnahmeverlust. Was zu Buche schlug, war das Begleichen der Kosten für Räume oder Requisiten zum Beispiel. Wie es im kommenden Jahr weitergehe, sei nicht abzusehen.
"Aufgrund der anhaltenden Pandemie können wir derzeit kaum von einer Spielsaison 2021/22 ausgehen", sagt Schauspielerin Inge Schwab. "Eine solche muss lange vorhergeplant werden und ist mit einem hohen finanziellen Aufwand verbunden." Aufgeben kommt für den Theaterverein jedoch nicht in Frage. "Wir machen weiter!", sagt das Ensemble. Zur Überbrückung der Zwangspause auf den Brettern und der finanziellen Misere setzte die Gaukler-Regieassistentin Angelina Wagner eine Idee in die Tat um, die eventuell ein paar Spenden einbringt: In der Mansarde ihrer Wohnung in ihrer Wahlheimat Partenstein schuf die gebürtige Berliner Sozialversicherungsfachfrau einer Krankenkasse ihr Puppentheater "Vorhang auf!".
Kasperl spielt ganz individuell für die Zuschauer

In ihm kommt Kasperl mit Witz und Wissen per Video zu seinen Freunden nach Hause. Wagner zeichnet jede Vorstellung mit individuellen Details über ihre kleinen "Zuschauer" auf, schneidet sie und sendet sie Familien per Dropbox zu. "Die Vorstellungen sind kostenlos, jedoch freuen wir uns natürlich über eine kleine Spende", sagt Wagner. Ein Muss sei diese jedoch nicht.
Der Auftritt kann gebucht werden unter www.gaukler-online.de/kontakt.htm. Im Feld "Ihre Nachricht" sollen enthalten sein: Vorname, Alter, Vorlieben und sonstige Details zu den kleinen Theater-Besuchern. Diese Informationen wird Kasperl in sein Spiel einflechten und so ein ganz persönliches und lustiges Programm in gemütlicher heimischer Atmosphäre schaffen. Im Feld "Betreff" sollte das Stichwort "Puppentheater" stehen.
Auf Facebook und Instagram
"Privat habe ich die Vorstellungen schon vielen Kindern geschenkt und deren Freude darüber war groß", sagt Wagner über ihr Corona-Projekt. Mittlerweile hat sie es auf Facebook und Instagram gestellt. "Es kommt ein sehr reges und positives Feedback", freut sie sich. Blockaden habe sie keine, etwas vorzutragen. "Ich habe über 20 Jahre lang den Nikolaus gespielt; er muss in diesem Jahr leider ausfallen."
Wer die Gaukler mit einer Spende unterstützen möchte: Sparkasse Mainfranken, DE54 7905 0000 0000 1720 23; Empfänger: Theaterverein "Die Gaukler e. V.". Verwendungszweck: "Spende Puppentheater." Nähere Informationen zum Puppentheater unter angelinamsp@freenet.de.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!