Anlässlich des Internationalen Weltgeschichtentags fand kürzlich die Erzählveranstaltung "Brücken bauen durch Märchen" in der Marktheidenfelder Stadtbibliothek statt. In ihrer Einführungsrede stellte die Leiterin der Stadtbibliothek, Susanne Wunderlich, kurz den Hintergrund des Weltgeschichtentages vor, der das Ziel hat, die Kunst des freien Erzählens zu zelebrieren: Am 20. März und nachfolgenden Tagen tragen Menschen seit 2004 überall auf der Welt Märchen und Geschichten vor Publikum ohne Textvorlage vor, so wie sie früher von Minnesängern oder Barden überliefert und öffentlich weiter gegeben wurden.
In der Stadtbibliothek Marktheidenfeld waren an diesem Abend die ausgebildeten Erzähler*innen Pia-Maria Will aus Erlangen, Bousch Bardarossa aus Wertheim und Marit Pohl aus Marktheidenfeld in märchenhafter Gewandung zu Gast.
Dem interessierten Publikum wurden insgesamt zehn verschiedene, inspirierende und spannende Märchen aus aller Welt, wie aus dem Banat, aus Australien, Afghanistan, Portugal, Bulgarien, Schottland sowie Amerika vorgetragen. Dabei waren die einzelnen Märchen so abwechslungsreich wie ihre Herkunft – mal heiter, mal ernst, mal lustig, mal nachdenklich, mal unterhaltsam, mal grausam.
In ihnen ging es unter anderem um Lebenskunst, Gelassenheit, Versprechen, die Folgen von Missgunst und bösen Tuns, Findigkeit, Leichtgläubigkeit, die Suche nach Glück in der Welt und Zuhause. Auch das nicht unbedingt bekannte Märchen der Gebrüder Grimm "Katze und Maus in Gesellschaft" war dabei.
Untermalt wurden die Erzählbeiträge jeweils durch kurze passende Musikstücke von Multiinstrumentalist Bousch Bardarossa, der unter anderem mit Klarinette, Sonodrum, Gitarren, Mundharmonika und Dudelsack die Zuhörer beeindruckte. Mit seinen Klängen schuf er eine Atmosphäre, die einlud, sich in die Welt der Märchen und Geschichten entführen zu lassen.
In einer Pause wurde von der Stadtbibliothek Wein und Wasser ausgeschenkt. Die Zeit verging bei der schönen Veranstaltung wie im Flug und die drei Künstler gaben schon jetzt bekannt, dass sie im Herbst gerne wieder in die Stadtbibliothek kommen, um den Märchen und Geschichten Leben einzuhauchen. Der Termin wird in Kürze veröffentlicht.
Von: Carsten Pohl für die Märchenerzähler*innen