Die Umstände im Rahmen der Corona-Pandemie machen es Chören zurzeit nicht leicht. So sind Treffen für gemeinsame Proben oder Konzerte seit fast einem Jahr nur eingeschränkt oder gar nicht möglich. Aus diesem Grund halten die „06er“ bereits seit dem letzten Frühjahr die wöchentlichen Chorproben online über eine Videoplattform ab. Not macht eben erfinderisch. Dies kann zwar die Atmosphäre einer gemeinsamen Chorprobe nicht ersetzen, ist jedoch ein sehr guter Ersatz und wird von den Sängern bereitwillig angenommen.
Die Chorleiterin des Gesangvereins 1906, Hanna Stollberger, hat sich mittlerweile sehr gut in die neue Art des Probens eingearbeitet und überrascht die Chormitglieder immer wieder mit neuen, ausgefallenen Ideen, die im Lockdown für Abwechslung sorgen. Bei den Proben hat sich der Schwerpunkt auf die Grundlagen des Chorsingens wie Stimmbildung, Atmung und Körperhaltung verlagert. Trotzdem wird auch das Einstudieren neuer Stücke nicht vernachlässigt. Ein schöner Nebeneffekt der Online-Proben besteht darin, dass die Sängerinnen und Sänger sich beim Singen selbst sehen. So kann auch die Mimik und Gestik geübt und verbessert werden. Schließlich soll es so bald wie möglich wieder auf die Bühne gehen.
Die Freude am Singen und der Gemeinschaft bleibt den Sängern somit erhalten und lässt sie immer wieder gerne an der Online-Probe teilnehmen.
Wer Interesse hat, sich eine solche Probe einmal anzuschauen oder selbst auszuprobieren, ist eingeladen und kann gerne Kontakt per Mail (advw50@gmail.com) mit dem Gesangverein 1906 Marktheidenfeld aufnehmen.
Von: Andrea Schmitt, Schriftführerin Gesangverein 1906 Marktheidenfeld
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!