Rund um das Thema Klimawandel ist es im vergangenen Jahr ruhig geworden, dabei stellt dieser eine enorme Herausforderung für die Zukunft dar, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamtes. Auch im Landkreis Main-Spessart war die Entwicklung hin zu heißen, trockenen Sommern und insgesamt sehr geringen Niederschlägen in den vergangenen Jahren bereits sehr deutlich spürbar. Braune Wiesen, abgestorbene Bäume, Flüsse und Bäche mit Niedrigwasser – jeder kann im Sommer die Folgen des Wassermangels mit eigenen Augen sehen. Aber jeder kann auch in seinem direkten Umfeld etwas dafür tun, diese Folgen ein wenig abzumildern beziehungsweise die Situation nicht noch schlimmer zu machen.
Das Regionalmanagement Main-Spessart hat eine Broschüre mit dem Titel „Kostbares Wasser! Anpassung an den Klimawandel in Main-Spessart“ erarbeitet. Darin werde eine Auswahl an Möglichkeiten aufgezeigt, zum Schutz des Wassers aktiv zu werden – manche schnell und einfach umsetzbar, andere verbunden mit mehr Zeitaufwand und größeren Investitionen. Betrachtet werden die beiden Bereiche „Im und am Haus“ sowie „Im Garten und Vorgarten“, die beschriebenen Maßnahmen reichen vom Grauwasser-Recycling bis zur angepassten Gartenbewirtschaftung.
Die einzelnen Aspekte werden in kurzen Texten vorgestellt. Für alle, die sich näher mit einer Thematik befassen möchten, werde auf weiterführende Informationen hingewiesen. Damit und mit den kleinen Exkursen „Zum Weiterdenken“ sei diese Broschüre als Ideengeber und Anregung gedacht, sich mit dem neuen Wassermangel vor der Haustür zu beschäftigen und im Rahmen der eigenen Möglichkeiten Maßnahmen umzusetzen. Letztendlich profitiere jeder von einem angenehmeren Kleinklima rund ums Haus, von gesünderen Lebensmitteln und lebendiger Natur im Garten.
Die Broschüre ist ab sofort unter www.main-spessart.de unter Themen, Regionalmanagement als PDF verfügbar und kann als Printausgabe kostenlos bestellt werden unter E-Mail: Regionalmanagement@Lramsp.de oder unter Tel.: (09353) 7931755. Zudem liegt sie bei Kommunen und Bauämtern zur Mitnahme aus.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!