
Zwei mal 15 Schub in die Vollen und ebensoviele auf Abräumen – bei der elften Auflage des Ortsvereinskegeln hatte die Abteilung Sportkegeln des Tennis- und Kegelclubs Neubrunn 104 für Hobbykegler zu Gast auf der vereinseigenen Bahn. Mitmachen durfte jeder, der nicht aktiv in einem Kegelverein kegelt.
Sportwart Gerd Kunz freute sich, dass an den vier Wettkampftagen 26 Vierer-Teams aus neun Vereinen und Gruppen teil. Für jeweils sechs gemeldete Mannschaften erhielten die Liederkrone und der Schützenverein je einen Gutschein für einen Kegelnachmittag und einen Verzehrgutschein. Bei der Siegerehrung lobte Kunz die Leistungen der Mannschaften sowie die der Einzelbesten und überreichte mit seinem Stellvertreter Wolfgang Arnheiter die Pokale.
Die Sieger-Mannschaften und die Einzelbesten erhielten für ihre Leistungen jeweils einen Pokal mit Urkunde.
Ergebnisse Mannschaft
Mannschaft, Jugend: 1. Liederkrone Jugend weiblich 517 Holz (Barbara Kemmer 159, Melina Müller 141, Maja Hofmann 112, Sabine Blatz 105), 2. Schützenverein Jugend 463 Holz (Marius Lurz 143, Elli Klopf 127, Lorenz Deckert 107, Fabian Sterzl 86), 3. Liederkrone Jugend mix 447 Holz (Lea Schäfer 121, Jan Kautzmann 118, Julia Küth 116, Lara Kautzmann 92). Frauen: 1. Tennisclub Damen I 837 Holz (Monika Kunz 250, Birgit Steinruck 216, Margarete Hofmann 186, Simone Deckert 185), 2. Liederkrone Damen 793 Holz (Gudrun Eilts 218, Roswitha Fries 202, Birgit Dengel 202, Jasmin Arnheiter 171), 3. Sängerrunde Damen 666 Holz (Marion Hörner 194, Simone Stieber 177, Silvia Lutz 164, Maria Meckel 131). Männer: 1. Liederkrone Herren I 878 Holz (Lothar Müller 237, Günther Dengel 227, Rainer Endres 210, Frank Bethäuser 204), 2. Schützenverein Herrren I 795 Holz (Udo Kenklies 217, Jürgen Fiederling 207, Manfred Väth 193, Ingo Trabold 178), 3. Liederkrone Herren II 772 Holz (Harry Steiler 206, Steffen Huppmann 191, Ralf Uher 188, Peter Menig 187).
Ergebnisse Einzel
1. Monika Kunz 250 Holz, 2. Lothar Müller 237, 3. Günther Dengel 227. Trostpreis: Moritz Kolle 83 Holz. Glückswertung: 1. Silvia Lutz 307, 2. Maria Meckel 275, 3. Nils Mühlmeyer 248.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!