Gute Fortschritte macht der Neubau des "Bürgerparks Bischbrunn", wobei "Bürgerpark" nur ein Arbeitstitel ist. Die endgültige Namensgebung wird der Gemeinderat zu einem späteren Zeitpunkt festlegen, betonte Bürgermeisterin Agnes Engelhardt. Insgesamt sei man gut im Zeitplan. Wenn es keine Wetterprobleme mehr gibt, soll das Projekt bis zum Jahresende 2020 fertiggestellt sein. Es ist mit rund 500 000 € veranschlagt und wird vom Freistaat Bayern, vertreten durch das Amt für ländliche Entwicklung in Würzburg, mit 80 Prozent gefördert.
Die Planung machte die Landschaftsarchitektin Susanne Siebenlist aus Wartmannsroth, die Bauausführung die Firma Hofmann Landschaftsbau aus Marktheidenfeld. Bei dem Projekt wird die nicht mehr benötigte und verbrauchte Sportanlage der ehemaligen Grundschule zu einer Freizeitanlage umgebaut. Der angrenzende Spielplatz wird integriert. Nach dem Abzug der Haupt- und Mittelschule nach Marktheidenfeld wird die Grundschule für den ganzen Schulverband in der ehemaligen Hauptschule in Oberndorf konzentriert.
Auf der in den 1970er Jahren errichteten Schulsportanlage wird jetzt neben dem Friedhof ein Bolzplatz, ein Beach-Volleyplatz, ein Spielplatz, eine Spielwiese und eine Chill-Out Longue entstehen. Mit der Integration des bestehenden Jugendtreffs wird so bis zum Jahresende eine attraktive Begegnungsstätte für Jung und Alt entstehen. Auch an die Parksituation wird gedacht – Auf dem bisherigen Spielplatz werden unter den Obstbäumen auch etwa 15 Parkplätze errichtet. Direkt neben dem Friedhof wird eine Fläche für ein neues Feuerwehrhaus reserviert.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!