Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

LENGFURT: Ehrungen im Markt Triefenstein: Ein Stück Lebensfreude für uns alle

LENGFURT

Ehrungen im Markt Triefenstein: Ein Stück Lebensfreude für uns alle

    • |
    • |
    Die geehrten Bürger Triefensteins aus den Bereichen Feuerwehren/Chronik/Soldatenkameradschaft und „sportliche Einzelleistungen/hervorragende Ausbildungsleistungen/Ehrung für den Betrieb“ beim Ehrenabend im Lengfurter Saalbau.
    Die geehrten Bürger Triefensteins aus den Bereichen Feuerwehren/Chronik/Soldatenkameradschaft und „sportliche Einzelleistungen/hervorragende Ausbildungsleistungen/Ehrung für den Betrieb“ beim Ehrenabend im Lengfurter Saalbau. Foto: FOTOs (2) raymond roth

    Man könne sich einig sein über den Satz „Ohne Ehrenamt in den Vereinen stirbt ein Stück Kultur in unseren Breitengraden“, sagte Endres in seiner Begrüßungsrede an die knapp 150 Triefensteiner, die erschienen waren. Es sei wichtig, diese Männer und Frauen hervorzuheben, die sich seit Jahren in den Dienst für den Nächsten stellten und „letztendlich für uns alle ein Stück Lebensfreude bedeuten.“ Diese Personen seien auch Vorbilder für nachfolgende Generationen.

    Dem Aufruf an die Vereine und die Bevölkerung, Personen zu benennen, die in irgendeiner besonderen Form für die Allgemeinheit Außergewöhnliches geleistet haben, haben viele Folge geleistet. Zu diesen Namensnennungen kamen aber auch Personen hinzu, die sich durch schulische, sportliche und berufliche Leistungen hervorgetan haben.

    Das Engagement der Geehrten in den Vereinen der vier Ortschaften, aber ebenso die vielfältigen Ausprägungen des Einsatzes für die Menschen auch außerhalb des Vereinslebens und viele großartige Leistungen, die „fast unbemerkt“ im Ehrenamt im sozialen, sportlichen oder kulturellen Bereich erbracht werden, erstaunte die Besucher. Arbeit, Tätigkeit und Leistungen aller Geehrten wurden jeweils in einer kurzen Laudatio hervorgehoben. Neben der Urkunde gab es für jeden einen „Ehrungsbocksbeutel“ mit Bild des Kloster Triefenstein.

    „Melden Sie – bitte nicht anonym – auch künftig Namen von Mitbürgern, die ihrer Meinung nach eine öffentliche Würdigung verdienen,“ sagte Endres in seinem Schlusswort. Natürlich werde er denjenigen Geehrten, die an diesem Abend nicht hatten dabei sein können, die Ehrung persönlich überbringen.

    In einer eigenen Würdigung ernannte Norbert Endres seinen Amtsvorgänger Jürgen Nolte zum Alt-Bürgermeister (wir berichteten bereits ausführlich).

    Die musikalische Gestaltung hatte das Jugendorchester der Musikkapelle Lengfurt, die „Tonträger“ unter Leitung von Anton Baumeister übernommen; die Bewirtung erfolgte durch Eltern des Kindergartens Lengfurt, dem der Erlös des Ehrenabends zugute kommen wird.

    Die Geehrten:

    Feuerwehr: Werner Hummel, Heinz Seelein, Bernd Wiedemann, Alfred Rüb, Siegfried Geier, Bernward Wohlfahrt;

    Chronik Lengfurt: Edith Müller, Burkard Kuhn, Horst Otremba;

    Soldatenkameradschaft: Edgar Kuhn;

    Ausbildungsleistungen: Verena Fischer, Jonas Blank, Alexander Willms, Christian Fürböter;

    Erfolge im Sport: Dietmar Rauer, Tom Schilinski, Thomas Stein, Leonie Bratge:

    Auszeichnung des Betriebs: Eberhard Bumm;

    Kirchliches und soziales Engagement: Klara Fertig, Irmgard Göller, Xaver Mayr, Anita Mohr, Carola Aschauer, Bernhard Kohlhepp, Beate Träger;

    Theater: Regina Rösch;

    Vereine für das Ortsleben: Andreas Kraft, Ursula Albert, Roswitha Dornbusch;

    Sportvereine: Ludwig Nöth, Walter Martin, Edi Trabel, Gerhard Dornbusch, Inge Scheller, Philippine Schreck;

    Sportfischer: Stefan Walter, Eduard Michel;

    Gesangvereine, Musik: Adolf Kaufmann, Josef Kuhn, Reinhold Krebs, Roland Roth, Franz Seitz;

    Fasching: Heike Kreutner, Werner Dill; Gesang: Jürgen Nolte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden