Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

ARNSTEIN: „Ein Leben ohne Fastnacht ist möglich, aber sinnlos“

ARNSTEIN

„Ein Leben ohne Fastnacht ist möglich, aber sinnlos“

    • |
    • |
    Die Affen sind los: Mit ihrem Affenkostümen passte die Stadtgarde sehr gut zum diesjährigen Motto des Arnsteiner Karnevalsvereins.
    Die Affen sind los: Mit ihrem Affenkostümen passte die Stadtgarde sehr gut zum diesjährigen Motto des Arnsteiner Karnevalsvereins. Foto: Fotos (3): Eva Wegmann

    „Die Trommeln rufen laut Helau, es grüßt aus Afrika der AKV!“ So lautete das diesjährige Motto des Arnsteiner Karnevalsverein (AKV). Die fast 400 Besucher und Gäste vom Carnevals-Club Büchold aus dem Nachbardorf bekamen in der voll besetzten Stadthalle von Tänzen bis zu Sketchen einiges geboten. Keiner der Akteure machte sich zum Affen, es sei denn, es war gewollt.

    Sitzungspräsident Michael Cramer führte die Narren mit lustig-lockerer Art durch das bunte Programm. Vom Einmarsch bis zum Auszugsmarsch herrschte vor und auf der Bühne beste Stimmung. Dank der abwechslungsreichen musikalischen Umrahmung der Trachtenkapelle aus Aschfeld, unter Leitung von Andreas Reichert, schoss die Laune noch weiter in die Höhe.

    Die Leistungen von den Grünen, über die Blaue, bis zur Roten Garde und der artistische Tanzmajor Jonas Kron zeigten, dass in Arnstein der Narrensamen auf fruchtbaren Boden fällt. Sie alle waren ebenso eine Augenweide wie die Stadtgarde, welche passend zum diesjährigen Motto in Affenkostümen auf der Bühne tanzte. Für großen Beifall sorgte auch das Männerballett des Vereins, das eine abwechslungsreiche und akrobatische Darbietung mit drei verschiedenen Kostümen zeigte. Auch die Gäste aus Büchold brachten einen sehenswerten Programmpunkt mit. Mit ihrer Tanzgruppe „Dominos“ zeigten sie den Arnsteinern, dass auch die kleinen Nachbardörfer einiges zu bieten haben.

    In der Bütt wurden Arnsteiner Persönlichkeiten, Ehepartner, Politiker und sonstiger aktueller Klatsch und Tratsch liebevoll-närrisch besungen. Annemarie Stark empfahl dem Publikum als Leiterin des neuen, fiktiven „Reisebüros Chaos“ einige Urlaubsziele sowie „Trekkingreisen mit einem Trekk-Sack auf dem Rücken“. Sie konnte sich genauso wie die Bürgermeisterin Linda Plappert-Metz einen Kommentar zum aktuellen und auch Arnstein betreffenden Thema, dem Sexismus, nicht verkneifen. „Die Queen aus Afrika zieht jetzt AUS!“, scherzte die Bürgermeisterin am Ende ihres wohldurchdachten Vortrags als „Queen Afrika“ und zeigte gleichzeitig, wie närrisch-locker sie das Ganze sieht.

    Die Lacher schnell auf ihrer Seite hatte auch die Gruppe „Ohne Worte“, welche dem Publikum unter dem Motto „Jim Knopf“ Situationen aus dem „Dummerland Arnstee“ humorvoll präsentierte.

    Sein Talent als Moderator konnte der Sitzungspräsident auch bei den Crazy Jumpers zeigen, welche passend zum Thema viele bekannte Lieder parat hatten, die sie dem Publikum in einer amüsanten Art und Weise präsentierten.

    „Ein Leben ohne Fastnacht ist möglich, aber sinnlos“, zitierte Michael Metzger, bevor er als unterfränkischer Präsident des Fastnachtsverbands Franken Auszeichnungen an verdiente Mitglieder des AKV verlieh. Dieses Jahr konnten sich Claudia Freund und Christiane Brietzke über den Verdienstorden des Fastnacht Verbands Franken freuen. Gerdi Manger, Eva Röll und Wolfgang Müller bekamen für ihr langjähriges Engagement den Verdienstorden des Bundes Deutscher Karneval. Es handelt sich hierbei um die dritthöchste Auszeichnung, die Karnevalisten in Deutschland bekommen können. Die Mitwirkenden: Gäste: CCB - Carneval-Club Büchold Sitzungskapelle: Trachtenkapelle Aschfeld Pagen: Maike Vandenberg, Anika Schneider Marschtanz Grüne Garde: Julia Brückner, Anna Dürr, Samira Endres, Angelina Keller, Sina Kron, Lea-Emely Mock, Stefanie Neder, Hanna Pfister, Hannah Ruißinger, Jule Rumpel, Franziska Schmitt, Mara Illek, Lena Hermann, Anne Stark, Collien Pipial, Emma Marienfeld, Lio Saam, Tina Winkler, Laura Back, Trainerinnen: Rebecca Heller, Jule Pfister, Juliane Baumann Tanzmajor: Jonas Kron; Trainerinnen: Jennifer Lutz u. Kathrin Seger Frankischer Blähboy: Wolfgang Voit Marschtanz Blaue Garde: Vanessa Borek, Anne Engel, Leonie Geenen, Pauline Lang, Anna-Sophie Manger, Stefanie Manger, Jennifer Moyer, Julia Neder, Hanna Neumann, Theresa Schneider, Clarissa Schnepf, Lena Steinkampf, Nele Vock, Michelle Brietzke, Trainerinnen: Lisa Gärtner, Lena Machau, Rebecca Wecklein, Svenja Winkler Bütt Reisebüro Chaos: Annemarie Stark Bütt Till: Peter Halbig Marsch Stadtgarde: Rebecca Heller, Jule Pfister, Lena Machau, Karoline Strobel, Melanie Hart, Sandra Endrich, Kathrin Seger, Pia Stein, Juliane Baumann, Christina Söllner, Lisa Wahlich, Jule Saam, Trainerinnen: Lisa-Marie Manger, Anne Staudigel Bütt Feuerwehrmann: Otmar Schraud Schautanz Büchold: Dominos, Trainerinnen: Rebecca Raab, Ramona Raab Sketch Jim Knopf im Dummerland: Helge Liedtke, Benedikt Willert, Dirk Solleder, Mark Solleder, Andreas Rosenberger, Tobias Willert, Alois Gehret Schautanz Stadtgarde: Rebecca Heller, Melanie Hart, Sandra Endrich, Jennifer Lutz, Lena Pfeuffer, Kathrin Seger, Lisa Gärtner, Juliane Baumann, Katharina Schneider, Fabienne Pipial, Svenja Winkler, Helen Peters, Dominik Lutz, Jule Saam, Lisa-Marie Weiß, Trainerinnen: Jennifer Lutz und Kathrin Seger Gardebetreuerin: Dagmar Lutz African Party (Crazy Jumpers): Paul Brod, Michael Cramer, Michael Deeg, Jürgen Feierfeil, Helge Liedtke, Elmar Renk, Andreas Rosenberger, Manfred Schmitt, Dirk Solleder, Alois Gehret, Thorsten Freitag, Trainerin: Claudia Brod Männerballett Sugarboys: Thomas Treutlein, Marco Leo Laudensack, David Hetterich, David Machau, Mark Solleder, Max Manger, Kevin Peters, Heiko Koos, Klaus Weißenberger, Sebastian Weis, Trainerinnen: Lisa-Marie Manger, Franziska Grömling

    ONLINE-TIPP

    Mehr Bilder unter www.mainpost.de/regionales/main-spessart/karlstadt

    Mehr Fasching unter

    www.mainpost.de/fasching

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden