Der TSV Urspringen hat sich im April einen Rasenmähroboter zum Mähen des Sportplatzes angeschafft. Weil der alte Rasentraktor in die Jahre gekommen war, musste eine neue Lösung her, heißt es in der Pressemitteilung des Vereins. Die Idee zur Anschaffung eines Mähroboters stand schon längere Zeit im Raum. An der Umsetzung allerdings scheiterte es, da eine solche Investition ohne Hilfe für den Verein nicht stemmbar gewesen wäre.
Gemeinsam mit der Raiffeisenbank Main-Spessart startete der Verein Ende November 2019 eine Crowdfunding-Aktion, die bis Ende Februar 2020 lief. Bei jeder Spende von mindestens fünf Euro steuerte die Raiffeisenbank ebenfalls fünf Euro bei, so dass am Ende 615 Euro von dieser zum Gesamtbetrag beigetragen wurden. Insgesamt erreichte das Crowdfunding einen Wert von 8959 Euro und lag somit weit über dem gesetzten Ziel von 6000 Euro.Eine große Entlastung ist die Anschaffung des Mähroboters für das TSV-"Mähteam", das sich das Jahr über um das Mähen des Platzes kümmert.
Wie der TSV weiter mitteilt, muss das zum 90. Jubiläum vom 3. bis 6. Juli geplante Sportfest aufgrund der aktuellen Lage ausfallen und wird voraussichtlich im kommenden Jahr nachgeholt.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!