„Hier mitten im Wald ist jeder Baum ein Christbaum und muss nicht erst geschlagen werden“ – das sagte Landrat Thomas Schiebel am Freitag bei der Eröffnung des traditionellen Spessart-Adventsmarkts an der Bayrischen Schanz.
Genau diese Naturverbundenheit, die Zusammenarbeit der zahlreichen Akteure und das ehrenamtliche und soziale Engagement machten die Besonderheit dieses Adventsmarktes aus, so Schiebel. Das bayerisch-hessische Gemeinschaftsprojekt zeige, dass die Natur allen gleichermaßen am Herzen liege, bedankte er sich bei Susanne Simmler, die als Vorsitzende des hessischen Teils des Naturparks Spessarts an der Eröffnungsfeier teilnahm.
„Der Adventsmarkt ist eine gute Werbung für unsere Region“, lobte Mario Paul als Bürgermeister der Stadt Lohr die Veranstaltung. Die Besucher erlebten hier in besonderer Weise Wald, Kultur und Tradition.
Angebot zu stiller Einkehr
Als „Einladung zur stillen Einkehr, Ruhe und Erholung vom Weihnachtstrubel“ versteht Initiatorin Michaela Münch den Adventsmarkt. Die Wirtin der Gaststätte Bayrische Schanz setzt bewusst auf regionale Aussteller und Produkte. Natur, Kultur und Umweltverträglichkeit spielten dabei ein große Rolle.
Als Beispiele nannte sie die Lesungen des Literatenkreises „Der Schreibtisch im Spessart“ im Naturimpulswagen, das Archäologische Spessartprojekt, das in einer Vitrine Grabungsfunde aus dem nahegelegenen Kloster Einsiedel ausstellt, den Schäferwagen und die Eucharistiefeier, die vom Singkreis Ruppertshütten mitgestaltet wird. Zu den weiteren Attraktionen gehören eine Ziegen- und Alpakaherde und die geisterhafte Waldillumination, die laut Münch erneut „mit viel Herzblut und Engagement“ gestaltet wurde.
Viele Naturprodukte
Die Aussteller bieten in ihren Hütten und Buden vor allem Naturprodukte aus Holz, Wolle und Korb an. Die Philosophie der Naturverbundenheit und Nachhaltigkeit setzt sich fort in der Auswahl der Essensstände, mit einer Auswahl auch an vegetarischer Kost aus einheimisch erzeugten Lebensmitteln, wie Kartoffelpuffer, Stockbrot, Kräuter- und Fruchtbonbons.
Tatsächlich unterscheidet sich der Adventsmarkt auf der Bayrischen Schanz wohltuend von den bekannten Weihnachtsmärkten in den Städten, wo neben Traditionellem oft jede Menge amerikanischer Weihnachtskitsch angeboten wird. Vielleicht ist es genau diese besondere Qualität, die den Spessart-Adventsmarkt inzwischen so bekannt gemacht hat. Die Veranstalter jedenfalls rechnen mit einem großen Besucherandrang und haben entsprechende Vorkehrungen getroffen. Dazu gehören ein Bus-Shuttle-Service vom Bahnhof Gemünden und geführte Wanderungen, die in Ruppertshütten starten.
Die Öffnungszeiten am zweiten Adventswochenende (2. bis 4. Dezember) sind am Freitag von 15 Uhr bis 21 Uhr, am Samstag von 15 Uhr bis 21 Uhr und am Sonntag von 12 Uhr bis 19 Uhr.
Weitere Informationen unter: www.spessart-adventsmarkt.de