Ein besonderes Schmankerl für Liebhaber geistlicher Musik bot das Adventskonzert in der Arnsteiner Christuskirche. Die Organisatoren hatten zum vierten Mal keine Mühen gescheut, dem Publikum eine musikalisch hochwertige besinnliche Stunde zu gestalten.
Sopranistin Katja Bördner, bekannt von ihren Auftritten beim Neujahrskonzert, und Ingeborg Purucker, Musiklehrerin an der Musikschule Arnstein und für diesmal konzertante Partnerin, entführten gekonnt und mit Esprit in die Welt des Kirchengesangs.
Begleitet wurden sie von ebenso hochrangigen Musikern: von Ursula Maria Eichl an der Orgel sowie bei einigen Stücken von Martin Morgenstern und Dietrich Heinz an den Geigen.
Die Erwartungen nach der Ankündigung von Henning Glawatz, der das Publikum in der voll besetzten Kirche zum „Eintauchen in eine andere Sphäre“ eingeladen hatte, wurden voll erfüllt. Die zwei Frauenstimmen, die sehr gut miteinander harmonierten, ließen eine andere Epoche aufleben – die der Kirchenkultur der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrtausends, eine alte Kunst, die jedoch der einzelnen Sängerin Gestaltungsspielraum lässt, den beide mit den ihnen eigenen Klangfarben nutzten.
Sehr gelungen wirkte „Machet die Tore weit“ von Heinrich Grimm oder das weich gesungene „Himmelssöhnchen schlafe“ aus „Schlaf wohl, du Himmelsknabe du“ von Karl Neuner.
Pfarrer Reiner Apel las besinnliche Texte zur vorweihnachtlichen Zeit. Entspannt und aufmerksam folgte das Publikum der vorweihnachtlichen Ankündigung des heiligen Kindes oder besinnlichen Weisheiten.
„Ich verkündige euch große Freude“ – aus dem Weihnachtskonzert für zwei Singstimmen, zwei Violinen und Basso continuo von Johann Vierdanck – war ein schön passender und gelungener Höhepunkt am Ende des Konzerts.
Im Anschluss trafen sich Publikum und Mitwirkende zu einem lockeren Plausch bei Punsch und Gebäck im angrenzenden Pfarrraum.