Vor vielen Jahren hat das Rote Kreuz in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr die Umweltaktion ins Leben gerufen. Gerade die jungen Mitglieder beider Hilfsorganisationen sowie viele Freiwillige bringen sich hierbei ein.
Eingeteilt in kleine Gruppen waren 22 Ehrenamtliche in der Homburger Flur unterwegs, um Unrat zu sammeln. Dabei haben sie hauptsächlich Verpackungsmüll, jedoch auch Ölfässer, alte Gartenmöbel und Kaffeebecher entdeckt.
Erneut wurden nahe des Homburger Kalkofens am Wegrand im dichten Gebüsch dutzende leere Flaschen, mehrheitlich Wein-, Sekt- und Spirituosenflaschen, gefunden. Die freiwilligen Helfer appellieren an die verantwortungsbewussten Bürger im Dorf, beim Beobachten von Umweltvergehen Kontakt mit den Ordnungsämtern aufzunehmen.
Dankbar zeigte sich die Gemeinde Triefenstein, sie stellte einen Container zur Verfügung und sponserte Getränke.
Von: Gabriel Watzka (Stellvertretender Vorsitzender, Freiwillige Feuerwehr Homburg)
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!