Förster Stefan Gruber übernimmt zum 1. Februar die Leitung eines der drei Reviere im Lohrer Stadtwald. Der 30-jährige Forsttechniker wechselt von der Forstbetriebsgemeinschaft Main-Spessart West zur Stadt. Er folgt dort auf Ralf Herrmann, der Lohr nach 17 Jahren zum Jahreswechsel verlässt und eine Stelle im Stadtwald von Neuss am Rhein antreten wird. Das von Gruber künftig betreute Revier umfasst den Stadtwald rund um Rodenbach, Wombach, Pflochsbach und Sendelbach sowie den Schwebberg links der B 26 Richtung Rechtenbach.
Bei der Forstbetriebsgemeinschaft Main-Spessart West (FBG) hat unterdessen die Suche nach einem Nachfolger für Gruber begonnen. Er soll möglichst schnell seinen Dienst antreten. Per Annonce sucht die FBG nach einem Forsttechniker oder einem Forstingenieur. Gruber war bei der FBG neben dem Forstingenieur Thorsten Schwab einer von zwei Geschäftsführern. Als Revierleiter war er unter anderem für den rund 700 Hektar großen Frammersbacher Gemeindewald sowie für von der FBG betreute Privatwälder rund um Partenstein, Frammersbach, Wiesthal, Neuhütten und Ruppertshütten zuständig.
Dienst im Frammersbacher Wald
Seinen Wechsel von der FBG zur Stadt erklärte Gruber, der gebürtiger Lohrer ist, gegenüber der Redaktion damit, dass es schon immer sein Traum gewesen sei, Revierleiter im Stadtwald zu sein. Wenn sich eine solche Gelegenheit vor der Haustür biete, müsse man sie einfach nutzen, so Gruber. Er stammt aus Wombach und wohnt mit seiner Frau in Neustadt. Die Familie erwartet in wenigen Wochen ihr erstes Kind.
Gruber hat von 2006 bis 2009 eine Waldarbeiterlehre bei der Stadt Aschaffenburg absolviert. Von 2010 bis 2012 bildete er sich an der Lohrer Forstschule zum Techniker weiter. Ab 2012 war er für die FBG im Einsatz. Der Verein betreut rund 800 Waldbesitzer im Landkreis. Zu den Mitgliedern zählen auch 13 Kommunen mit ihrem Gemeindewald. Die Waldfläche der FBG-Mitglieder umfasst rund 12 000 Hektar. Pro Jahr vermarktet die FBG rund 25000 Festmeter Holz, was rund 1250 Lastwagenladungen entspricht. Vorsitzender des Vereins ist Stefan Pfeuffer.
Gruber ist nicht der einzige Neue, der zum 1. Februar im Stadtwald seinen Dienst antritt. Auch Michael Neuner wechselt an diesem Tag ins Lohrer Rathaus. Der 37-Jährige wurde bereits vor einigen Wochen von der Stadt als künftiger Leiter der städtischen Forstverwaltung vorgestellt. Neuner ist derzeit noch Fachlehrer an der Lohrer Forstschule. Er übernimmt die Leitung des rund 4100 Hektar großen Lohrer Stadtwaldes von Bernhard Rückert. Der 65-Jährige geht Ende Februar nach über 30 Jahren im Dienst der Stadt in Ruhestand.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!