Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

LOHR-SACKENBACH: Fußball spielen wie die Profis

LOHR-SACKENBACH

Fußball spielen wie die Profis

    • |
    • |
    Ball-Akrobatik: Da werden nicht nur Kinderaugen vor Erstaunen groß, wenn Profi-Freestyler Adrian Fogel seine Tricks vorführt.
    Ball-Akrobatik: Da werden nicht nur Kinderaugen vor Erstaunen groß, wenn Profi-Freestyler Adrian Fogel seine Tricks vorführt. Foto: Foto: Simon Donath

    Einen Heidenspaß hatten rund 100 Kinder am Maus-Türöffner-Tag in der neu eröffneten Soccerhalle in Sackenbach. Auf vier Stationen verteilt konnten die Kleinen und Größeren im Alter von sechs bis 14 Jahren ihr ganzes Können unter Beweis stellen. Beim „Dribbeldrachen“ dribbelten die Kinder schnell durch die Hütchen, während bei „Quick Feet“ auf Computeransage Zahlen blitzschnell im Kreis angeschossen werden mussten, denn Fußballdrachen haben ja schnelle Füße. „Zauberdrache“ hieß, mit den Füßen zu zaubern und den Ball dabei in der Luft zu jonglieren.

    Unter Anleitung der Trainer Julian Etzel und Carsten Weigerter und der beiden ehemaligen Fußballprofis Patrick Amrhein und Markus Lützler hatten die Kinder auch die perfekte Anleitung während der Übungen. Amrhein spielte 2008 für die damalige Zweitliga-Mannschaft des „FC Carl Zeiss Jena“. Mittlerweile ist er Trainer beim Kreisklasse-Team „Bavaria Wiesen“. Für Amrhein war der Tag ein großer Spaß, wie er selbst sagte, denn der Umgang sei im Amateurfußball viel persönlicher als im Profifußball.

    Für junge Nachwuchsfußballer, die unbedingt Profi werden möchten, hatte der gebürtige Aschaffenburger auch ein paar Tipps parat: Es zähle vor allem die schulische Ausbildung, denn der Schritt zum Profifußball müsse gut überlegt werden. So kritisierte der Ex-Profi insbesondere die negativen Einflüsse der Berater auf einen jungen Spieler, die mit mehreren Verträgen anderer Vereine locken wollen. Eine Ablenkung, die ihm nicht unbedingt gut getan habe.

    Mit Markus Lützler unterstützte ein weiterer ehemaliger Fußballprofi die Aktion in Sackenbach. Lützler spielte 1996 für den 1. FC Nürnberg und kann auf 13 Jahre als Profi zurückblicken. Was für Lützler zählt auf dem Weg vom Jugendspieler zum Profi, ist vor allem ein riesengroßer Wille und das nötige Talent.

    Ein weiterer Höhepunkt des Tages war der Auftritt des hauptberuflichen Freestyle-Fußballers, Adrian Fogel. Mit seinen Ballkünsten schaffte es Fogel sogar in die chinesische Version von „Wetten, dass“, wo er am Ende den Titel des Wettkönigs erreichte. Für ihn sei es immer etwas Besonderes vor Kindern aufzutreten, denn Kinder sagen immer die Wahrheit, auch wenn einem mal der Ball verspringe. Auftritte hat er in Deutschland, Österreich und der Schweiz und besitzt sogar eine eigene Freestyle-Schule. Für die Fußall-WM in Brasilien soll auch schon eine Vorführung in Planung sein.

    Egal ob mit dem Fuß, der Nase oder dem Rücken, nach der Show konnte man verstehen, warum auch Millionen Chinesen vom Stil des Kölners so beeindruckt waren. In einem anschließenden Workshop versuchte Fogel den faszinierten Kindern seine Tricks beizubringen, was die Kinderherzen nochmals höher schlagen ließ.

    Veranstaltet wurde das Ereignis vom Besitzer der Halle, Christian Laibacher, zusammen mit Michael Lang von der Fußballschule „AB-Kick“ aus Frammersbach. Laibacher hat die alte Tennishalle in eine Soccerhalle umgebaut. Die Eröffnungsfeier findet am 26. Oktober statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden