Festlich geschmückte Buden und weihnachtliche Klänge – trotz des regnerischen Auftakts des Rechtenbacher Weihnachtsmarkts kamen auch in diesem Jahr viele Besucher allen Alters auf dem Dorfplatz neben der Turnhalle zusammen, um sich gemeinsam auf ...
"Wir wissen, dass der Kelch an uns nicht vorübergeht und wir eines Tages eingemeindet werden. Wir wollen aber, solange es geht, selbstständig bleiben." Das sagte der damalige Rechtenbacher Bürgermeister Leo Väthjunker im Mai 1971.
Privatpersonen, Wer in Rechtenbach als Hausbesitzer umfangreichere Gestaltungsänderungen an seinem Anwesen vorhat, kann sich in Zukunft durch einen Architekten beraten lassen.
Bei der Kontrolle eines Sattelzuges an der B 26 in Rechtenbach stellten die Polizeibeamten fest, dass ein 35-jähriger Lkw-Fahrer mit defektem Reifen unterwegs war.
Einem 49-jährigen gebürtigen Hammelburger wurde der Blitzer in Rechtenbach zum Verhängnis. Nachdem bei den polizeilichen Ermittlungen wegen des Geschwindigkeitsverstoßes festgestellt wurde, dass der Fahrzeugführer überhaupt nicht im Besitz eines ...
Die neue Bürgerliste lädt ein zur Nominierungsversammlung für den Bürgermeisterkandidaten und die Kandidaten für den Gemeinderat am Freitag, 29. November, 20 Uhr im Gasthaus "Krone" in Rechtenbach.
Mit der Bürgerliste gibt es in Rechtenbach eine neue Wählervereinigung. Zwölf Personen riefen als Einheitsliste die neue Wahlgruppierung am Freitagabend im Gasthaus "Krone" für die Kommunalwahl 2020 ins Leben.
"Ihr kommt als reine Narrenschar und völlig ohne Prinzenpaar?", so versuchte Bürgermeister Klaus Bartel die Fastnachter davon abzuhalten, sein Rathaus zu stürmen.
Überfüllte Schulbusse und eine geänderte Fahrtroute nach Inkrafttreten des neuen Fahrplans des Öffentlichen Personen-Nahverkehrs (ÖPNV) sorgen in Rechtenbach nach wie vor für Unmut.
75 Jahre alt wird am Freitag, 26. Juli, Pfarrer i. R. Heinrich Knauer, zuletzt Pfarrvikar in der Pfarreiengemeinschaft "Sankt Christophorus im Mainbogen, Gochsheim". Knauer wurde 1944 in Würzburg geboren, heißt es in einer Pressemitteilung.
Eine Woche später als geplant, am Montag, 22. Juli, beginnt die Sanierung der Bundesstraße 26 am Aufsteige zwischen Laufach-Hain und der Kreuzung Siebenwege an der Abzweigung nach Heigenbrücken.
»Der Auroraweg ist fertig«, berichtete der Rechtenbacher Bürgermeister Klaus Bartel im Gemeinderat. Die Asphaltierungsarbeiten hätten etwas mehr gekostet, weil mehr Material eingebaut wurde.
"Der Auroraweg ist fertig", berichtete der Rechtenbacher Bürgermeister Klaus Bartel im Gemeinderat. Die Asphaltierungsarbeiten hätten etwas mehr gekostet, weil mehr Material eingebaut wurde.
Ab 12. August ist die Bundesstraße 26 zwischen Lohr und Rechtenbach für drei Wochen dicht. Bereits ab 5. August beginnen die Vorarbeiten für den Deckenbau unter halbseitiger Sperrung.
Am Sonntag, 30. Juni, feiert die Pfarrei Maria Heimsuchung Rechtenbach ihr Patrozinium, verbunden mit dem Pfarrfest. Beginn ist um 10 Uhr mit dem Festgottesdienst in der Pfarrkirche.