Am Montagabend begrüßte Hafenlohrs Bürgermeister Thorsten Schwab zur ersten Gemeinderatssitzung im Jahr 2021. Er teilte dem Gremium mit, dass die Eiche am Bauhof gefällt wurde. Unter anderem, weil sich dort jedes Jahr der Eichenprozessionsspinner einnistet und bekämpft werden muss.
Katja Wagner-König wollte wissen, wer denn aktuell die zulässige Teilnehmerzahl bei Beerdigungen festlege. Laut Schwab ist dies in der Elften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung festgelegt.
Anya Pauli möchte einen Hinweis im nächsten Mitteilungsblatt, dass "die Leute ihre Gehsteige freiräumen müssen" und Hans-Jürgen Pawlicki sprach an, dass die Leute "kreuz und quer" im Wald rumlaufen und fahren und dabei keinerlei Verbotsschilder beachten. Auch hierauf wird im Mitteilungsblatt hingewiesen. Schwab gab zusätzlich den Tipp, die betreffenden Personen selbst anzusprechen und höflich darauf hinzuweisen. "Gleiches gilt übrigens auch bei Hundekothaufen", so Schwab.
Derzeit 18 Kinder in der Notbetreuung
Der Bürgermeister teilte auf Nachfrage im Gemeinderat mit, dass zur Zeit 18 Kinder die Notbetreuung im Kindergarten besuchen und damit rund ein Viertel der Kinder.
Gegen den Bauantrag zum Umbau eines bestehenden Wohnhauses in der Weinbergstraße 5 hatte der Rat keine Einwände. Auch nicht bei der Aufstellung des Bebauungs- und Grünordnungsplanes "Sondergebiet Großflächiger Einzelhandel Söllershöhe" in Altfeld.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!