Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

MAIN-SPESSART: Harald Freund leitet regionales IHK-Gremium

MAIN-SPESSART

Harald Freund leitet regionales IHK-Gremium

    • |
    • |
    Wahlen und Ehrungen beim IHK-Gremialausschuss Main-Spessart (von links): Oliver Freitag von der IHK, Rudi Hock (Firmenjubiläum der Tochterfirma Reichert GmbH, Zellingen), Lothar Knorr (Firmenjubiläum der Lothar Knorr Bauelemente, Laudenbach), Ulf Würfel und Brigitte Henning (Firmenjubiläum der Lohrer Selbsthilfe GmbH), Ausschuss-Vorsitzender Harald Freund (Warema, Marktheidenfeld), stellvertretender Vorsitzender Manfred Endrich (Tekon, Marktheidenfeld).
    Wahlen und Ehrungen beim IHK-Gremialausschuss Main-Spessart (von links): Oliver Freitag von der IHK, Rudi Hock (Firmenjubiläum der Tochterfirma Reichert GmbH, Zellingen), Lothar Knorr (Firmenjubiläum der Lothar Knorr Bauelemente, Laudenbach), Ulf Würfel und Brigitte Henning (Firmenjubiläum der Lohrer Selbsthilfe GmbH), Ausschuss-Vorsitzender Harald Freund (Warema, Marktheidenfeld), stellvertretender Vorsitzender Manfred Endrich (Tekon, Marktheidenfeld). Foto: Foto: Andreas Brachs

    Die Vertretung der Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt im Main-Spessart-Kreis ist komplett. Am Mittwoch konstituierte sich der Gremialausschuss Main-Spessart.

    Zum Vorsitzenden für vier Jahre bestimmten die Vertreter der Wirtschaft im Landkreis erneut Harald Freund, stellvertretender Vorsitzender der Warema SE, Marktheidenfeld. Der 58-jährige Freund leitet den IHK-Ausschuss Main-Spessart seit drei Jahren. Stellvertreter ist Manfred Endrich (ebenfalls Jahrgang 1956), Geschäftsführer von Tekon, Marktheidenfeld. Beide kennen sich seit ihrer gemeinsamen Grundschulzeit.

    Das 15-köpfige Gremium setzt sich repräsentativ entsprechend den Sitzen der unterschiedlichen Branchen in der IHK-Vollversammlung zusammen: sieben Vertreter der Industrie, zwei aus dem Einzelhandel, zwei aus sonstigen Dienstleistungen, je einen aus Großhandel, Beherbergungs-/Gaststättengewerbe, Kredit-/Finanzwesen und Verkehr. Dazu gibt es neun Nachfolgemitglieder.

    Die Wirtschaftsvertreter wollen sich in den nächsten vier Jahren schwerpunktmäßig mit den Themen B 26 n, Ausbau der Bahnstrecke und des Breitbands, Fragen der Digitalisierung und der Energieversorgung sowie mit dem Fachkräftemangel und den Folgen auseinandersetzen.

    In der ersten Sitzung ehrte der Gremialausschuss drei Firmenjubilare: Rudi Hock, stellvertretend für das Hock-Tochterunternehmen Reichert GmbH (Zellingen) für ein 75-jähriges Firmenbestehen, Lothar Knorr (Laudenbach) für 25 Jahre sowie Brigitte Henning und Ulf Würfel stellvertretend für die Lohrer Selbsthilfe GmbH des Bezirks Unterfranken für ebenfalls 25 Jahre.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden