Insgesamt hatten wir 17 Fragen gestellt, was wohl 2008 eintreten wird. Hier die Vorhersagen unserer Leser:
• Stadthalle: 93 Prozent sagen, die Lohrer beginnen heuer mit dem Bau einer neuen Stadthalle.
• Hallenbad: 61 Prozent sind der Meinung, dass in diesem Jahr nicht mehr mit dem Bau eines neuen Hallenbads begonnen wird.
• Lohrer Bürgermeister: 89 Prozent glauben, dass Brigitte Riedmann (FW) das Rennen um den Chefsessel im Lohrer Rathaus machen wird. Elf Prozent denken, dass Ernst Prüße (CSU) den Sieg davontragen wird. Keine Chance sehen unsere Leser für Bärbel Imhof (Grüne) und Franz Wolf (SPD).
• Lohrbrücke: 68 Prozent sind davon überzeugt, dass die Brücke in Höhe des Cafés Bernhard in Lohr heuer abgerissen und durch eine neue ersetzt wird.
• Rexroth: 78 Prozent denken, dass Bosch Rexroth am Standort Lohr zum Jahresende ungefähr so viele Mitarbeiter beschäftigen wird, wie derzeit, also etwas über 6000. Dass es mehr als 6300 sein werden, glauben die restlichen zwölf Prozent. Dass die Zahl der Mitarbeiter auf unter 5800 schrumpft, glaubt keiner.
• Erweiterung Industriegebiet: 86 Prozent glauben nicht daran, dass heuer mit einer Bebauung der Problemflächen im Industriegebiet Lohr-Süd (neben OBI) begonnen wird.
• Lohrer Gewerbesteuer: 47 Prozent sagen, die Stadt Lohr wird heuer fünf bis unter zehn Millionen Euro an Gewerbesteuern einnehmen, 39 Prozent sagen zehn bis 15 Millionen und 14 Prozent glauben, dass es über 15 Millionen werden.
• Wasserversorgung Waldzell: 57 Prozent denken, dass die Gemeinde Steinfeld heuer den Ortsteil Waldzell an die Quelle Dicker Busch anschließt, die bereits Steinfeld und Hausen mit Trinkwasser versorgt.
• Steinfelder Einwohnerzahlen: 82 Prozent glauben, dass Steinfeld zum Jahresende mehr als 2431 Einwohner hat.
• Steinfelder Gewerbesteuer: 43 Prozent denken, dass Steinfeld heuer 500 000 bis unter 600 000 Euro an Gewerbesteuern einnehmen wird, 29 Prozent sagen 600 000 bis 700 000 Euro und je 14 Prozent glauben, dass es unter 500 000 beziehungsweise über 700 000 Euro werden.
• Rechtenbach und B26 n: 68 Prozent sind davon überzeugt, dass im Laufe dieses Jahres geklärt wird, ob Rechtenbach Mitglied im Verein „Bürger und Kommunen gegen die Westumgehung (B26 n)“ ist.
• Rechtenbacher Bürgermeister: 54 Prozent sagen, Andreas Frech (Freie Wähler) wird neuer Bürgermeister, 32 Prozent glauben, dass dies Wolfgang Rek (SPD) wird und 14 Prozent setzen auf Stephanie Durchholz (CSU).
• Neuendorfer Bürgermeister: 64 Prozent glauben, dass der künftige Neuendorfer Bürgermeister Michael Schallow (CSU) sein wird, 36 Prozent glauben hingegen an Karlheinz Albert (Freie Wähler).
• Neustadter Rathaus: 75 Prozent glauben nicht daran, dass in Neustadt in diesem Jahr mit der Sanierung des Rathauses begonnen oder ein neues gebaut wird.
• Neustadter Mainsteg: 68 Prozent gehen davon aus, dass in diesem Jahr nicht mehr mit der Sanierung des Mainstegs zwischen Neustadt und Erlach begonnen wird.
• Partensteiner Handballer: 61 Prozent trauen es den in der Landesliga spielenden Handballern des TSV Partenstein zu, den Klassenerhalt zu schaffen.
• Frammersbacher Fußballer: 79 Prozent glauben nicht daran, dass die Fußballer des TuS Frammersbach II in die Kreisliga aufsteigen werden.
Unter allen Mitspielern haben wir zehn Gutscheine im Wert von jeweils zehn Euro für den MAIN-POST-Shop verlost. Gewonnen haben: Enid Heidemann-Felder (Wombach), Walter Schwarz (Ruppertshütten), Jutta Enzmann (Sendelbach), Anita Röder (Lohr), Harald Hein (Wombach), Alexandra Wojtkowiak (Sendelbach), Heinz Wilczok (Wombach), Helmut Schwab (Sendelbach), Kurt Imhof (Neuendorf), Simone Fritsche (Erlach). Die Gutscheine werden in den nächsten Tagen zugeschickt.
Zum Jahresende werden sämtliche Einsendungen ausgewertet und der Hellseher des Jahres ermittelt. Ihn oder sie erwartet ein Gutschein für ein Abendessen im Wert von 50 Euro.