Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

LOHR: In einer Garage fing alles an: Mattis GmbH feiert 40. Geburtstag

LOHR

In einer Garage fing alles an: Mattis GmbH feiert 40. Geburtstag

    • |
    • |

    (leu) Knapp 350 Besucher besichtigten am Samstag das Gelände der Lohrer Firma Mattis GmbH, die anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens einen Tag der offenen Tür veranstaltete. Dabei konnten sich die Gäste auf dem gesamten Gelände umschauen und sich vom Fachpersonal der Firma einzelne Maschinen erklären lassen.

    „Die Geschichte unserer Firma begann am 1. April 1968 in einer Garage in Sackenbach als kleiner Handwerksbetrieb und Schlosserei“, erzählte der Lehrlingsausbilder Werner Hofmann, der seit 1980 für das mittelständische Unternehmen arbeitet. Bis Hofmann bei Mattis anfing, hatte sich dort allerdings schon einiges getan.

    Was als Ein-Mann-Betrieb anfing, entwickelte sich schnell weiter. So zog Hans Mattis zehn Jahre nach der Gründung mit seinen damals fünf Mitarbeitern in die ehemalige Schuhfabrik Schürr in die Stoltestraße in Lohr. Die ursprüngliche Fertigungsfläche betrug zu Anfang knapp über 1000 Quadratmeter. Im Jahr 1983 wurde der Fertigungsraum der Firma durch Eigenverwendung einer an die Lebenshilfe vermieteten Fläche um 500 Quadratmeter erweitert. In den Jahren 1986 und 1995 erfolgten weitere Neu- und Anbauten.

    Seit Ende 1988 firmiert Mattis als GmbH. Knapp neun Jahre später übergab Hans Mattis den Betrieb als Geschäftsführer an seinen Sohn Arno Mattis ab. Im Mai 2004 wurde durch den Kauf benachbarten Geländes die Betriebsfläche noch einmal erweitert. In den Jahren 2006 und 2007 schlossen sich weitere Neubauten an. Mittlerweile umfasst die gesamte Betriebsfläche der Hans Mattis GmbH über 20000 Quadratmeter. Und ein Ende ist nicht in Sicht: „Da die Maschinen bei uns dicht auf dicht stehen, werden wir in nächster Zeit unser Gelände weiter ausbauen“, so Hofmann.

    90 Mitarbeiter zählt das Unternehmen mittlerweile, von denen acht Lehrlinge sind; sechs weitere werden im Herbst dazukommen. Durch den vielseitigen Maschinenpark und die universelle Ausrüstung können die Azubis an den unterschiedlichsten Maschinen ausgebildet werden. So lernen sie etwa den Umgang mit CNC-Dreh- und Fräsmaschinen. Auch eine Schweißerei, in der man sämtliche Schweißverfahren anwenden kann, gehört zur Ausbildung dazu. Das Unternehmen fertigt sogar ganze Apparate für die Industrie, die auch in der eigenen Qualitätssicherung geprüft werden können.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden