„Immer weniger Menschen sind bereit, sich in einem Verein einzubringen“, sagte der Vorsitzende des TSV Karlburg, Gerd Spengler. Umso mehr dankte er den anwesenden Jubilaren für ihre jahrelange Unterstützung. Spengler bedauerte es, dass aufgrund des schönen Wetters und der Schulferien sich etliche zu Ehrende und geladene Gäste entschuldigt hätten.
Einen besonderen Dank richtete der Vorsitzende an die Stadt Karlstadt für die Unterstützung, auch wenn er sich wünschen würde, dass diese ein bisschen großzügiger ausfallen würde.
Karlstadts dritter Bürgermeister Klemens Kübert dankte den Jubilaren für ihre Treue zum Sport und dem Verein und betonte, dass sie sich in und für den TSV Karlburg besondere Verdienste erworben haben. „Sie sind ein Vorbild für unsere Jugend“, lobte Kübert.
Für 60-jährige Mitgliedschaft wurde Josef Ehrenfels geehrt. Jeweils 50 Jahre Mitglied sind Roland Gehret, Peter Hartmann und Erwin Heppenstiel. Mit der Vereinsehrennadel in Gold wurden für 40-jährige Mitgliedschaft Siegfried Brückler, Richard Endrich, Eduard Fako, Edgar Gold, Karl Gruber, Pius Kübert, Werner Kübert, Inge Schrauth sowie Berthold Steffan ausgezeichnet.
Jeweils 30 Jahre Mitglied sind Alfred Brand, Dietlinde Gehret, Rita Näbers, Günter Schmitt, Heinz Schmitt, Werner Schrauth und Raimund Then. Sie wurden mit der Vereinsehrennadel in Silber ausgezeichnet. Mit der Vereinsehrennadel in Bronze wurde für ihre 20-jährige Vereinsmitgliedschaft Brigitte Adelmann, Frank Adelmann, Barbara Brand, Beate Ehrenfels, Maria Ehrenfels, Gerhard Fischer, Florian Krimm, Christina Kübert, Anita Kühl, Anni Kühl-Johannes, Tina Marescheck, Philipp Rauch, Daniel Rösch, Rita Schuhmann, Simone Seifert, Beate Spengler und Ingrid Steffan geehrt.
Das Rahmenprogramm in der Karolingerhalle gestalteten die Kindergarde (Leitung Alina Müller und Eva Rauch), die Judoabteilung (Leitung Gisela Rudolf) sowie die Turnabteilung (Leitung Julia Kühl).