Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

LOHR: Kein Sex vor der Ehe?

LOHR

Kein Sex vor der Ehe?

    • |
    • |
    Diskutierten über Homosexualität, Empfängnisregelung und Sex vor der Ehe: Jugendliche im Lohrer Pfarrheim St. Michael beim Glaubenskurs „alternaTiefe“.
    Diskutierten über Homosexualität, Empfängnisregelung und Sex vor der Ehe: Jugendliche im Lohrer Pfarrheim St. Michael beim Glaubenskurs „alternaTiefe“. Foto: FOTO simon donath

    Als Einstieg zum Thema zeigte Pfarrer Eschenbacher einen Sketch von Loriot, der in satirischer Weise die Beziehung eines Chefs zu seiner Sekretärin darstellte. Jeder Annäherungsversuch scheiterte jedoch aufgrund der Unsicherheit beider Personen. Nach dem Filmchen setzten sich die Jugendlichen in drei Gruppen zusammen und beantworteten anhand von Textauszügen Fragen zu den Themen „Homosexualität“, „Verhütung“ und „Kein Sex vor der Ehe“.

    Die Fragen trugen die Jugendlichen zusammen und brachten sie dann im Stuhlkreis nach der „Fishbowl-Diskussionsmethode“ zur Sprache. Dabei sitzen die Zuhörer in einem äußeren Kreis um einen inneren Kreis herum, der aus den Sprechern besteht. Möchte sich jemand, der im Außenkreis sitzt, zum Thema äußern, so verdrängt er einen Sprecher von einem der Plätze in der Mitte des Kreises und legt seine Meinung dar. Diskutieren dürfen jedoch nur diejenigen, die innen sitzen.

    Beim Thema „Verhütung“ meinten die Jugendlichen überwiegend, der Geschlechtsverkehr sei das höchste Zeichen der Liebe und eine Partnerschaft sollte auf das Zeugen von Kindern ausgerichtet sein. Sie stimmten somit den wesentlichen Ansichten der Kirche zu, dass Verhütungsmittel eine Verhinderung der Geburt menschlichen Lebens seien.

    Etwas weiter auseinander gingen die Meinungen bei der Diskussion zur „Homosexualität“. Einige Jugendliche konnten die Abneigung der Kirche gegen Gleichgeschlechtlichkeit verstehen und betrachteten eine solche Art der Beziehung als amoralisch. Andere meinten wiederum, man solle den Menschen so akzeptieren, wie er ist, auch wenn Homosexualität öffentlich als Fehler bezeichnet werde. In der Diskussionsrunde griff Pfarrer Eschenbacher auf, die Kirche wehre sich vehement dagegen, Homosexuelle als Randgruppe zu betrachten und kirchlich auszustoßen. Dennoch könne sie moralisch gesehen die Homosexualität nicht gutheißen.

    Mit abschließendem Gesang und Gebet wurde der Abend in gemütlicher Runde abgeschlossen. Am Samstag, 24. März, gibt es bereits den nächsten Glaubenskurs für Jugendliche. Die Fragestellung: „War Jesus verheiratet? – Oft gestellte Fragen an die Kirchengesetze“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden