Marlies und Hermann Grollmann inszenierten das bezaubernde Märchen frei nach dem 1802 geborenen Autor Wilhelm Hauff gestalteten Original. Unter dem Aspekt Fremdenfeindlichkeit oder Unterdrückung von Minderheiten erscheint dieses Musical zeitlos aktuell.
Es handelt vom kleinen Muck, der wegen seines Aussehens belächelt, betrogen und von der "Gesellschaft verstoßen wird. Gerechtigkeit suchende Menschen, seine Wunderpantoffeln und wundertätigen Feigen führen eine Wende herbei: Der arme und benachteiligte Muck wird Sultan und siegt letztlich.
Neben den leuchtenden farbigen Kostümen und dem eindrucksvollen Bühnenbild glänzte der Chor mit abwechslungsreichen Gesangs-Melodien, die unter die Haut gingen. Das Publikum war fasziniert von den schönen Duetten und Soli, die hervorragend dargeboten wurden von Simone Albert als Muck, Verena Grollmann als Fatme und Victoria Kentmann als Dienerin. Sie überzeugten mit klaren, reinen Stimmen.
Ihre meisterhafte Stimmbildung war Lohn harter Arbeit. In wochenlangen Proben haben sie ihre Stimmbänder zu Höchstleistungen trainiert. Vor allem überzeugte Simone Albert in der Rolle des kleinen Muck, obwohl sie mit einer Erkältung zu kämpfen hatte, wie sie in der Pause verriet.
Das durch mehrere Szenenwechsel belebte Musical bot viele eindrucksvolle Bilder. Eine Augenweide war das bunte Treiben eines orientalischen Marktes. Händler, Schlangenbeschwörer samt Schlange, Bärenführer mit Tanzbären, Bauchtänzerinnen, Feuerspucker und Jongleure boten einen hautnahen Einblick in die Welt des fernen Orient.
Auch Denise Benz als Katzenmutter Babalara überzeugte. Lustig wurde es, wenn die schnurrenden Katzen in ihren kuscheligen Kostümen über die Bühne tanzten. Auf der Nebenbühne waren Isabella Wolf als erzählender Großvater und Rebecca Herrmann als krankes Kind zu sehen. Spannend dargestellt war der Wettlauf in der Arena, berauschend die Hofszene im Palast, bezaubernd die Traumszene mit einem Hund und märchenhaft das Happy End.
Der kleine Muck bekommt nicht nur die Prinzessin zur Frau, sondern wird obendrein auch Sultan.
Das Publikum war begeistert: Alles in allem war "Der kleine Muck" ein riesiger Erfolg für den Kinder- und Jugendchor Karbach.
Der "kleine Muck" wird am 21. Juli noch einmal im Rahmen des dortigen Musical-Festivals in Bad Kissingen aufgeführt. Karten gibt es ausschließlich im Vorverkauf. Eine weitere Aufführung ist für Anfang/Mitte Januar 2002 in Karbach geplant. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.